Posts by Leserfrage

    Eben kam eine Frage von einem Blogleser rein: "Ich mache hin und wieder Fotos im neuen Apple ProRAW Format. Diese werden in der Fotos-App auch mit der kleinen Schrift "RAW" gekennzeichnet. Wenn ich sie dann jedoch per Drag and Drop auf meinen Desktop ziehe, um sie weiter zu bearbeiten, dann werden JPEG-Dateien gespeichert, was natürlich ein bisschen sinnfrei ist, denn dann sind die Vorteile des ProRAW Formates ja weg. Gibt es einen Weg, wie ich die Fotos-App dazu bewegen kann, die ProRAW-Dateien zu speichern und sie nicht in JPEG umzuwandeln?"

    Noch ein paar mehr Tipps von meiner Stieftochter (Danke @Mia!). Sie hat mir einen kleinen Bericht zu diesem Thema geschrieben und auch ihre Lieblings-Süssigkeiten mit eingebaut:


    Tierische Produkte in Süßigkeiten

    • Milcherzeugnisse (Joghurt, Milchpulver…)
    • Bienenwachs
    • Gelatine

    —> Bei Inhaltsstoffen Ausschau halten, vegane/vegetarische Produkte sind nicht immer als diese gekennzeichnet


    Vegetarische Süßigkeiten

    Vegane Süßigkeiten

    !!! ACHTUNG VEGGI !!!

    —> Lebensmittel mit der Kennzeichnung “Veggi” sind meist nur vegetarisch, nicht vegan!


    —> es gibt noch viele weitere vegane Süßigkeiten, das hier sind nur einige die mir im Gedächtnis geblieben sind


    Schokolade

    • Meiste Schokolade ist grundsätzlich vegetarisch
    • Zartbitter Schokolade ist meistens vegan ( selten ist Milch enthalten)
    • Marken mit vollständig Veganer Schokoladen aller Art (veganz, ichoc etc.) —> erhältlich bei dm, Rossmann, Tegut und co.
    • Vegane Kollektionen von bekannten Schokolade Marken (Rapunzel, Ritterspiel, Lindt etc)

    Fazit

    In den letzten Jahren hat sich extrem viel verändert. Nahezu jeder Discounter hat zusätzlich zu seinen “normalen” Süßigkeiten Alternativen für Veganer und Vegetarier, die wirklich nicht zu unterschätzen sind. Obwohl es mittlerweile Marken wir katjes und veganz gibt, die sich auf vegane/vegetarische Produkte spezialisiert haben, sind für mich persönlich die Discounter Alternativen einfach geschmacklich und preislich überzeugend.


    Hier also meine persönliche Empfehlung:

    • Mädelsabend Gummibärchen (vegetarisch)
    • saure Bänder (vegan) von sweet Land (Aldi nord)...

    bon Appetit!

    Ein Leser schrieb mir eben, dass an seinem iMac die Software "BackService.app" immer wieder um Aktivierung bietet. Da er mit dem Namen nichts anfangen konnte, wollte er wissen, was dies für eine App ist und ob es sich eventuell eine Malware oder ähnliches handelt.

    Hallo Jens, ich bin auf der Suche nach einem passendem Sicherungsmedium (Langzeitsicherung) für Fotos. Ich habe jetzt 520 GB und ein Zuwachs von etwa 50GB pro Jahr. Ich habe ein 2-Bay Synology Netzwerkserver, wo die Fotos aktuell gesichert sind. Jetzt habe ich gelesen, dass Netzwerkserver nur bedingt als gutes Langzeit Sicherungsmedium für Fotos angesehen werden. Ich wäre sehr traurig, wenn die Fotos plötzlich nicht mehr lesbar wären.


    Da ein Netzwerkserver ja im Grunde nichts anderes ist, als eine SSD, allerdings mit einem ständigen Hin- und Her an Daten, bin ich unsicher bezüglich der Wahl zwischen USB Stick und SSD (der dann nur für die Sicherung von Fotos dient und maximal 4 mal im Jahr neu beschrieben werden würde).


    Der Preisunterschied ist ja auch gravierend. Gibt es etwas, was ich tun kann, um die Lagerdauer der Bilder auf einer SSD auf 50-100 Jahre sicherzustellen, oder zumindest 30-40 Jahre. Das ist die Lagerdauer auf einem guten USB-Stick, habe ich mir sagen lassen.


    Eine SSD käme zum Vergleich nur auf 5-10 Jahre. Wäre zum Beispiel die Lagerung auf 2 SSDs parallel sinnvoll, um die Sicherheit gegen Datenverlust zu erhöhen? Da ich absoluter Laie bin, hoffe ich, dass ich alles einigermaßen richtig und für einen Profi verständlich wiedergegeben habe. Ich würde mich sehr über deine Einschätzung und eine Antwort freuen.

    Hättest Du eine Idee, wie ich mein aktuelles Netwerk der Macbooks mit Fritzbox im Haus, irgendwie mit dem uralten BNC-Netzwerk aus WIN 95 verbinden könnte? Oder zumindest einen Mac mit einem dieser alten PCs ggf. über serielle oder parallele Schnittstelle? Das wäre gut für die Reaktivierung eines alten aber unerreicht excellenten Farblaserdruckers.

    Ich öffne mal diesen Thread, da Kudi seine Frage unter einem anderen Thema gepostet hat. Hier also sein Post:


    Hallo ich bin neu hier und entdecke diesen Blog super.


    Im Büro habe ich einen iMac neu installieren lassen und einen Admin und einen User eingestellt.

    Oh schreck jetzt will dieser mein Passwort nicht mehr erkennen.

    Habe es mit

    • CMD + R gedrückt halten
    • CMD + Option R gedrückt halten

    ausgetestet.


    Resultat das System will ein Recovery laden aus dem Internet jedoch bleibt dies immer wieder auf der anzeige des beliebten Apple Symbol stehen...


    Ich komme nicht weiter. Soll ich es mit eine System ab CD probieren oder hat jemand noch einen anderen Trick wie ich wieder auf den Mac zugreifen kann.


    Das Gerät hat keine wichtigen Daten. Wurden vor der Neuinstallation gesichert. Ziel wäre einfach das Gerät neu zu installieren.


    Gruss



    ---


    Ulli hat hier schon drauf reagiert:


    Was meinst Du damit, dass es auf dem Apple Symbol "stehen" bleibt?

    Wie lange?

    Je nach System kann die Neuinstallation laut Apple zwischen 30 Min. und 3h dauern. Ich lasse sowas normalerweise über Nacht laufen, nachdem ich auch schon mal fast 5h vor sowas gesessen habe, und es noch (seeeehr laaangsaamen) fortschritt gab.


    Weiter wäre die Frage, welches Passwort er nicht mehr erkennt?

    Das vom Admin, oder das vom User?

    Beim Passwort, ist vielleicht versehentlich die Shift-lock Taste angegangen?

    Was mir schon länger auf dem Magen liegt, ist die Aufbewahrung und Nutzung von Bildern. Da hätte ich gerne einen Rat oder die Meinung eines erfahrenen Appelfachmannes.

    Bis jetzt habe ich die Fotos in einer Mediathek von iFotos und Fotos in einer externen Festplatte abgelegt. Bei jedem Apple/Mac-update werden die Mediatheken angepasst und ohne das passende Mac-Programm sind die Fotos für mich nicht verwendbar. Gibt es eine bessere Methode der Fotolagerung?

    Wobei mit den Momentanen Versionen von Sierra bis BigSur organisiere ich meine Bilder schon gerne. Bearbeiten ist für mich nicht so wichtig.

    Es geht also wieder einmal darum das eine zu tun ohne das andere zu lassen.

    Eine Leserin hat mich eben gefragt, ob ich einen Tipp für einen Lautsprecher habe:

    Quote

    Hallo Jens, für meinen „Senior“ mit iPad ist die Lautstärke nicht ausreichend. Er hat Hörgeräte. Gibt es Lautsprecher, die hilfreich sind? Es geht es um Texte eines Hörbuchs! Mehr als 100 Euro wollte ich nicht ausgeben!

    Da das iPad im Prinzip mit jedem Bluetooth-Lautsprecher zurechtkommt, kann man sich auf Amazon einfach mal alle Angebote zu diesem Thema anschauen.


    Wenn jemand jedoch viele Hörbücher hört, würde ich zu einem Modell raten, das weniger viel Bass hat und dazu eine lange Akkulaufzeit hat.


    Ein Exemplar, das ich empfehlen würde, ist der Tribit MaxSound Plus, den ich hier im Test hatte. Vorteile:

    • er kostet nur ca. 55 EUR (gibt aktuell sogar noch einen 10% Rabatt Coupon)
    • er hat 20 Stunden Akku-Laufzeit
    • der Sound ist gut und der Bass nicht überzogen, sodass man Sprache sehr gut verstehen kann

    Ebenfalls ganz interessant – aber nicht von mir ausprobiert – ist der Anker Soundcore 2:

    • er kostet mit aktuellem Coupon unter 30 EUR
    • der Klang ist bei Soundcore Lautsprechern in der Regel gut bis sehr gut
    • Akkulaufzeit von 24 Stunden
    • man kann über die Soundcore App weitere Einstellungen am Klang vornehmen

    Und wer bereit ist, die 100 EUR und eine kürzere Akkulaufzeit in Kauf zu nehmen, der kann sich mal den Dockin-D-Fine Lautsprecher mit 50 Watt nehmen:

    • Kosten ca. 100 EUR
    • Akkulaufzeit nur ca. 10 Stunden
    • sehr guter Klang (wenn man viel Musik hört, sicher lohnenswert, für Hörbücher und Nachrichten eher nicht)

    Sofern ihr noch einen Tipp habt, welche Lautsprecher hier einen guten Job machen, könnt ihr diese gerne als Kommentar hier lassen.

    Guten Abend,


    ich habe den Tipp von einem Arbeitskollegen bekommen, mich an Sie zu wenden.

    Ich wäre für einen Tipp SEHR dankbar.


    Ich kann in Word keine pdf-Dokumente mehr erstellen. Außerdem reagiert das Drucker-Symbol nicht mehr. In Excel hingegen ist beides möglich.

    Ich habe ein Update (Big Sur – 11.1) erstellt und das Office 365-Paket.


    Ich führe das Problem zeitlich auf das Update zurück.

    Die Office-Updates habe ich durchgeführt.


    Die Leistungsdaten meines MacBooks: 2,8 GHz Dual-Core Intel i5.

    Haben Sie einen Tipp für mich?

    Habe mir neulich das Programm Macs Fan Control installiert weil die Temperatur zeitweilig auf 80°C gestiegen war. Mit um 1500 Umdrehungen höher geregelter Lüfterdrehzahl konnte ich die Temperatur bis 10°C weniger senken. War ich übervorsichtig und hätte die Lüfterautomatik weitermachen lassen sollen, oder ist generell eine niedrigere Temperatur besser, auf lange Sicht?