Posts by Mic14

    Wie kann ich das rausfinden? Wie gesagt, ich habe eine davon im Carbon Copy Cloner als bootbares Backup erstellt.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Wird in der Tastatur gespeichert, mit welchem Rechner die verbunden ist? Muss ich die also bei Rechner 1 abmelden, damit Rechner 2 die erkennt?

    Ja genau, ich denke das ist so.


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Hallo Klaus,


    Du hast folgendes geschrieben: "Aber die andere wird nicht erkannt bzw. lässt sich nicht konfigurieren." Nur mal so dahin gedacht - hast Du "die andere" beim Rechner auch abgemeldet? Wenn sie am anderen Rechner immer noch funktioniert, ist sie doch bereits verbunden und erscheint deshalb nicht mehr in den Systemeinstellungen Deines 2. Rechners.


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Ulli: Ich habe ja folgendes geschrieben "Ich finde, das ist länger als früher oder ich bilde mir das ein" Wie also geschrieben war das mein persönliches Empfinden.


    Wenn Du das so beschreibst als gute Zeit, werde ich das also respektieren und mich nur dann melden, wenn es weiter an 1 Minute rankommt. Ich würde aber schwören wollen, dass der Ladebalken früher ohne Pause durchgezogen hat. Aber auch hier - persönliches Empfinden oder persönliche Erinnerung.


    Vielen Dank für Deine Information Mit freundlichem Gruß Mic

    Nur zum Verständnis… wenn du den Befehl eingegeben hast, sollte dies in der Zeile stehen:

    Code
    /sbin/fsck -yf

    Wie es genau geht und was als Ausgabe kommen sollte, kannst du in diesem Beitrag hier lesen.

    Hallo Sir, ich bin Deinem Link gefolgt und erhalte nach der Eingabe von fsck -yf immer wieder folgendes: "warning: option -f is not implemented, ignoring

    error: container /dev/rdisk1 is mounted with write access"


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Was bedeutet den „extrem lang“?

    Das der Balken zwischendurch mal „pausiert“ ist völlig normal!


    Sir Apfelot  :thumbup:

    Vom Drücken des Power-Knopfes bis zum Erscheinen des Anmeldebildschirms genau 37,15 Sekunden. Ich finde, das ist länger als früher oder ich bilde mir das ein. Und noch ein Phänomen. Eigentlich habe ich immer 3 Anmeldemöglichkeiten. Seit Catalina verschwindet bei mir nach Updates immer der GastAccount. Ich muss den nach einem Update immer erst wieder aktivieren. Hat Das noch jemand?


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Ich habe das obige Prozedere an meinem MBP mit Catalina durchgeführt und erhalte folgendes Ergebnis: Nach Eingabe von "/sbin/fsck -yf" natürlich ohne "" kommt dann folgendes "-sh: /sbin/fsck/: not a directory. " Der cursor stellt sich dann auf localhost:/ root#


    Wie sollte es dann weitergehen? Ich habe auf dem MBP und auf meinem MBA das Problem, dass beide sehr lange zum Starten benötigen, also genauer die Wartezeit bis zum Anmeldebildschirm ist extrem lange, der Balken legt mindestens 2 Pausen ein.


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Hallo Freunde,


    wenn ich das richtig verstanden habe soll:

    • CMD + S und Eingabe "/sbin/fsck -yf" bzw. auf Tastatur "-sbin-fsck ßzf" (Single User Modus und Dateisystem reparieren)

    heißen, dass beim Neustart "cmd" und "s" gedrückt gehalten werden sollen und dann entweder "/sbin/fsck -yf" oder "-sbin-fsck ßzf" eingegeben werden sollen? Wie bitte gibt man dann auf dem englischen Tastaturlayout ein "ß" ein?

    Hallo Freunde,


    habe mein Problem jetzt wie folgt gelöst.


    MBA hängt am Strom. Satechi Tastatur gekauft und in Verwendung. Mit Thunderbolt-Kabel den iMac an MBA angeschlossen. Zuklappen und Weiterfunktionieren des MBA läuft wie gewünscht.

    Original Mac Tastatur wird nur noch zum Einschalten des "Target" Modus gebraucht. Lässt sich auf der Satechi Tastatur nicht nachstellen.


    Mit freundlichem Gruß Mic


    PS: Update - Heute hab ich festgestellt, das beim MBA kein Netzkabel notwendig ist. Morgen werde ich das beim MBP auch noch überprüfen.

    Sieht aus wie Thunderbolt. Also denke ich alles was darüber verbunden werden kann. Zweitmonitor zum Beispiel, Adapterkabel Thunderbolt zu HDMI, Thunderbolt zu Netzwerk ich weiss nicht was es da noch gibt.


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Ich habe ShapeShifter damals auch gekannt, aber nie den Sinn dahinter verstanden?

    AmigaOS war zur damaligen Zeit mit weitem Abstand das beste OS, warum sollte man da mit viel Aufwand das damalige Mac OS drauf emulieren wollen?

    Auf einem Rechner mehrere Systeme zu installieren, hatte für mich schon damals etwas. Auf dem Amiga gab es damals leider kein Warcraft, was ich bei einem Kumpel bereits gesehen hatte und so konnte man damals "Orcs and Humans" wenigstens antesten.

    PS: Ich habe noch heute einen Nachfolger eines Amiga im Betrieb, einen PegasosII mit MorphOS und AOS 4.1FE


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Hallo Sir,


    das mit Amiga und dass es nicht zu Apple gehört war mir natürlich bekannt. Aber mein erster Zugang zu Apple lief über die Emulationssoftware "ShapeShifter" am Amiga also war mein erster Zugang zu Apple der Amiga.


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Das gefällt mir, ist aber noch nicht das Ende des Problems.


    Ja stimmt, das mit der Stromversorgung war mir unbekannt. Nun habe ich noch folgendes Problem.

    Tastatur, Trackpad und Maus sind am iMac verbunden und werden da ja auch zuerst benötigt. Die Tastatur wir benötigt, um den Displaymodus auszulösen. Allerdings bekomme ich sie danach nicht mit dem MBA verbunden. Habt Ihr auch dafür eine Lösung?

    Hallo liebe Mituser,


    ich möchte folgendes tun, meinen alten iMac als externen Monitor nutzen und darüber mein MBA im zugeklappten Zustand weiter verwenden.

    Dazu habe ich ein Thunderbolt Kabel und damit mein MBA und den iMac verbunden. Wenn ich dann cmd und F2 drücke klappt das auch, ich kann auf meinem iMac surfen und auf dem Bildschirm des MBA verbleiben z.B. WhatsApp und Signal . Aber wenn ich das MBA zuklappe schaltet der iMac wieder auf sein eigenes MacOS zurück. Ich bekomme einfach nicht die externe Apple Tastatur und das Trackpad so eingebunden, dass ich das MBA, also den Browser weiterverwenden kann.


    Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich dargestellt.


    Mit freundlichem Gruß Mic

    • Welche Apple Geräte hast du aktuell? iMac 2011, MBP 2012, MBA 2014, iPhone 8
    • Was war dein erstes Apple Equipment? Amiga 1200 mit ShapeShifter
    • Wie alt bist du? Männlich oder weiblich? In Abwandlung eines Beitrags weiter vorn sehr nahe an 60 und am weitesten weg von 55, männlich
    • Welche Hobbys hast du? Garten & Computer
    • Wo kommst du her? Eisenhüttenstadt, ziemlich weit im Osten Deutschlands, ganz nah an Polen ohne direkten Grenzübergang
    • Was ist dein Lieblingsessen? Sehr vieles - möglichst ohne gekochte Möhren

Recent Activities