Display More
Die öffentliche Version von iOS 15 ist seit gestern draußen. Sie kann nun auf allen kompatiblen iPhone-Modellen von Apple installiert werden. Doch sollte man das neue Betriebssystem installieren? Oder ist es empfehlenswert, auf das erste Update zu warten, um mögliche Fehler zu umgehen? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen habe ich ein paar Artikel anderer Seiten studiert. Hier findet ihr meine Zusammenfassung. Zudem findet ihr noch ein paar weitere Infos zum iOS 15 Update auf dem Apple iPhone.
Ratgeber: Diese Smartphones sind mit iOS 15 kompatibel
Das neue mobile Betriebssystem iOS 15 für das Apple iPhone verspricht spannende neue Funktionen. Doch wie funktioniert das Upgrade, was sollte man vorher beachten und wie kann man Probleme nach der Aktualisierung lösen? Hier findet ihr alle Antworten!
Vorbetrachtung: Verschlüsseltes Backup am Mac / PC erstellen
Wie bei jedem größeren Update bzw. System-Upgrade ist es empfehlenswert, vorher ein Backup zu erstellen. Egal ob ihr den Mac auf macOS 12 Monterey aktualisieren oder das iPhone auf iOS 15 updaten wollt, ein Backup sichert eure Daten und ermöglicht ein einfaches Zurücksetzen für den Fall, dass etwas schief geht.
Verschlüsselt sollte das iPhone-Backup übrigens sein, damit eure Passwörter mit gesichert werden. Wählt ihr ein nicht verschlüsseltes Backup, dann werden aus Sicherheitsgründen die Login-Daten für Webseiten und Apps nicht gesichert. Das iPhone-Backup könnt ihr am Apple Mac über den Finder bzw. am Windows PC über iTunes realisieren.
iPhone-Einstellungen: Hier findet ihr das Update auf iOS 15
Habt ihr das Backup erstellt, dann könnt ihr euch dem Update auf iOS 15 widmen, welches ihr über die iPhone-Einstellungen findet. Es versteckt sich etwas unscheinbar, sogar auf höchst-kompatiblen Geräten wie dem iPhone 12. So geht ihr am besten vor:
- Öffnet die Einstellungen-App auf eurem Apple iPhone
- Tippt in der Liste auf den Punkt Allgemein
- Wählt nun den Punkt Softwareupdate aus
- Tippt unten unter Auch verfügbar „Auf iOS 15 aktualisieren“ an
- Wählt Laden und installieren aus und befolgt die Display-Anweisungen
Das Update auf iOS 15 am iPhone findet ihr über Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate > Auf iOS 15 aktualisieren. Die Screenshots wurden am iPhone 12 Pro unter iOS 14.8 aufgenommen.
Neue Update-Technik für iPhones mit wenig Speicherkapazität
Apple liefert mit iOS 15 und watchOS 8 die Lösung für ein schon lange von Nutzer/innen adressiertes Problem: Systemupdates bei wenig freiem Speicher. Wenn das aktuelle System, die installierten Apps und abgelegten Daten nicht ausreichend Gigabyte freiließen, gab es bisher ein Problem. Nutzer/innen des iPhone SE (1. Gen) mit nur 16 GB können ein Lied davon singen.
Mit den aktuellen Versionen soll das nun der Vergangenheit angehören. Sogar bei weniger als 500 MB freiem Speicher soll das neue Betriebssystem jetzt installiert werden können. Das wird möglich, da die Apps weggesichert und dann gelöscht werden. Mit dem gewonnenen Platz wird das neue OS installiert und im Anschluss werden die Apps wieder aufgespielt.
Meldungen über Probleme mit iOS 15 auf dem iPhone
Wie eingangs schon erwähnt, habe ich das Netz nach ein paar Artikeln mit bekannten iOS 15 Problemen durchsucht. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ihr der folgenden Liste entnehmen könnt. Einige sind eher allgemeine Beschwerden, die es bei so ziemlich jedem Betriebssystem-Upgrade gibt, andere sind spezifischer:
- Probleme bei Download und / oder Installation (falls das System stecken bleibt, nutzt einen Hard Reset)
- Browserbasierte Konferenzdienste, z. B. BigBlueButton (BBB), könnten auch bei 100% Lautstärke extrem leise sein
- Der Mobilfunk-Empfang könnte gestört bzw. ungewöhnlich schwach sein (probiert Flugmodus ein- und ausschalten, iPhone neustarten oder Netzwerkeinstellungen zurücksetzen)
- Probleme in der Anzeige bzw. Verzögerungen in der Nutzer/innen-Oberfläche (hier kann eventuell ein einfacher Neustart helfen)
- Probleme mit AirPlay können eventuell auftreten
- Probleme mit Touch ID oder Face ID könnten auftreten
- Eine unnormal große Akku-Belastung könnte sich zeigen
- Mögliche Probleme mit Bluetooth, WLAN, Drittanbieter-Apps, iMessage, CarPlay, etc.
Die aufgezählten Probleme müssen nicht auftreten, könnten es aber. Einige lassen sich durch einen einfachen Neustart oder ein Zurücksetzen bestimmter Einstellungen lösen. Wenn ihr ein Backup gemacht habt, könnt ihr euer iPhone im schlimmsten Fall aber auch einfach auf iOS 14 zurücksetzen.
Eure Erfahrungen mit iOS 15
Weitere Informationen zu iOS 15, zu den neuen Features des Betriebssystems und zum Ausrollen des System-Upgrades seitens Apple findet ihr in der offiziellen Pressemitteilung vom 20.09.2021. Aber vielleicht könnt auch ihr ein paar Infos beisteuern? Habt ihr das neue Betriebssystem fürs Apple-Smartphone bereits geladen und installiert? Welche Erfahrungen könnt ihr uns und allen anderen Leser/innen mit auf den Weg geben? Lasst gern einen Kommentar zum Thema da
Quelle: https://www.sir-apfelot.de/ios…moegliche-probleme-36956/