Festplattenwechsel + Macs Fan Control

  • Servus,

    wir haben im letzten Jahr in einem undurchsichtigen Laden bei unserem iMac Mitte 2011die 1TB HDD gegen eine 2TB Fusion Drive wechseln lassen. Da diese neue Platte wie bekannt nicht an die Temperatursteuerung angeklemmt werden kann, Macs Fan Control zur Lüftersteuerung installiert. Seit diesem Moment kam es immer wieder zu hohen Lüfterdrehzahlen, was wir vorher bei bspw. Nutzung der Adobe CS Suite-Programme gar nicht kannten. Dies steigerte sich nun in letzter Zeit beachtlich. Mein Verdacht ist, dass die Wärmeleitpaste erneut werden muss. Ich rief darauf hin bei GRAVIS an, die neben der Erneuerung der Wärmeleitpaste wegen dem Plattenwechsel eine Steuereinheit wechseln wollen. Das habe ich bisher nirgendwo gelesen, dass nach dem Wechsel der Festplatten oder Wechsel auf SSD jemals eine Steuereinheit erneuert wurde??? Außerdem würden mich die Einstellungen anderer Nutzer von Macs Fan Control interessieren, auf welchen Werten basierend ihre Rechner flüsterleise laufen. Dass Rendering mit hoher CPU-Auslastung zu hohen Temperaturen und damit hohen Lüfterdrehzahlen führt, ist erklärbar, aber Office, Safari, CS-Suite und Co.?

    vielen Dank!

    Marko

    • Official Post

    Hallo Marko,

    das ist wohl schon ein bekanntes Problem mit diesem Sensor. Einige berichten von einem OWC Sensorkabel, das Abhilfe schaffen kann (wobei es anfangs wohl auch unter High Sierra mal Probleme gab)

    Link z.B. OWC Sensor bei Amazon


    Ansonsten laufen intern nachgerüstete SSDs wohl besser und mit weniger Problemen bzw. mit einer Lüftersteuerungs-Software

    Link: https://exirion.net/ssdfanctrl/ als HDDs


    Zudem war Gravis bei damaligen Umrüstungen bekannt dafür, eine eigenen externe Lösung zu verkaufen/verbauen (cBreeze oder so). Wie und ob es das ist was du oben schreibst weiss ich jedoch nicht.


    Gruß Thomas

  • Hallo Thomas,

    das mit dem OWC Sensor klingt vielversprechend. Würde mich nicht wundern, wenn GRAVIS genau solch eine Lösung verbaut, in dem Fall für 60 Euro Teilekosten. High Sierra ist tatsächlich als letzte mögliche MacOS Version bei uns installiert. Die Kiste selbst öffnen wird allerdings spannend, ich seh mir mal die Einbauvideos von OWC an. Vielen Dank für den Tip!

    viele Grüße,

    Marko

    • Official Post

    Hallo Marko,

    Hier kannst du auch schauen wie das Öffnen etc. funktioniert...

    Schicke dir den allgemeinen link zu den iMacs da ich nicht weiß welchen 2011 du genau hast.

    Ifixit

    Dort sind viele verschieden Anleitungen mit Schwierigkeitseinschätzungen.

    Gruß

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    nun die Rückmeldung, nachdem ich am Wochenende den Temperatursensor von OWC eingebaut habe: der Rechner läuft wieder leise vor sich hin! Trotz Videokonferenzen kein Hochtouren der Lüfter mehr, Onlinespiele führen zu höheren Drehzahlen aber nicht zu derart lauten Lüftergeräuschen wie es vor dem Einbau der Fall war.

    Vielen Dank für den Tip!

    Gruß,

    Marko

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!