Fotos für iCloud - Kapazität

  • Hallo!


    Ich überlege seit längerem, Fotos in iCloud zu aktivieren, da mir die Funktionalität an sich sehr gefällt.


    Ich habe allerdings rund 140000 Bilder und 3000 Videos in der Fotos Library, ingesamt aktuell knapp 500GB, und würde eigentlich demnächst auch gerne noch ein paar grössere Ordner hinzupacken.


    Mir stellt sich allerdings eine Frage, die mir noch nicht mal der "Vorgesetzte" im Apple Support beantworten konnte leider - was passiert mit Bildern, die auch in reduzierter Variante keinen Platz mehr auf einem Endgerät haben?


    Sagen wir, ich habe ein iPhone mit 64GB und ohne Fotos sind 60 belegt - auf 2x2 Pixel pro Bild wird das wohl nicht optimiert...

    Bevor ich das aktiviere, hätte ich gerne gewusst, ob dann bis zu einer gewissen Auflösung/Qualität reduziert wird und ab dann doch ältere Bilder aussortiert werden, auf dem fraglichen Gerät nur natürlich (hoffe ich...), oder was dann eben sonst geschieht. Hat damit jemand Erfahrung?


    Schöne Grüsse!


    Johannes

    • Official Post

    Hallo Johannes! Bei der iCloud Fotomediathek gibt es ja immer die Wahl, ob du auf dem jeweiligen Gerät die Originale liegen haben möchtest oder ob die Originale in der iCloud liegen sollen. Wenn sie in der iCloud sind, dann wirst du das 2TB Speicherupgrade buchen müssen. Bevor das voll ist, bekommst du eine Meldung. Und wenn du dann trotzdem weiter knipst, wirst du einfach den Hinweis erhalten, dass die Fotos nicht mehr hochgeladen werden können.


    Auf dem iPhone sind dann die optimierten Fotos und Videos, aber natürlich sind auch diese nicht nur 2KB pro Bild groß, sondern eher 1-2 MB. Das heißt, irgendwann werden auch die deinen Speicher auf dem iPhone füllen.


    Aber was dann passiert, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Vielleicht synchronisiert das iPhone dann nur aktuellere Fotos und läßt die alten weg (also in der iCloud).


    Ich denke, man müsste auch die Chance haben, ausgewählte Fotos und Videos nicht zu synchronisieren. So dass sie in der iCloud liegen, aber nicht ins iPhone/iPad kommen.


    Was tatsächlich passiert, weiß aber nur Apple. Und da scheinbar auch nur der Typ, der es programmiert hat. :D


    Meine Empfehlung wäre, die iCloud zu nutzen und die Originale in die Cloud zu laden. Dann kann man auch alte Fotos und Videos aus der Fotos App holen, irgendwo getrennt sichern und damit vielleicht etwas Platz schaffen, bevor man die kritische Schwelle erreicht.

  • iCloud Fotomediathek

    Hallo!

    Ich bin über den oben zitierten Begriff gestolpert und habe dazu die simple Frage, was damit genau gemeint ist. Denn ich habe bisher meine Foto- und Filmdaten in der iCloud in von mir eingerichteten Ordnern abgelegt. Ist die "iCloud Fotomediathek" eine gesonderte App, ist das die App "Fotos" oder was ist genau damit gemeint?

    Danke!

    Heinz

    • Official Post

    Hallo Heinz! Genau, wie du sagst: Die Fotos App legt eine Datenbank im Ordner „Bilder“ an. Diese heißt meistens „Fotomediathek.irgendwas“ und darin werden alle Filme und Fotos verwaltet, die in der Fotos-App zu sehen sind. Wenn man unter Systemeinstellungen > iCloud noch die Fotos aktiviert, werden die Bilder alle in der iCloud gesynct und man kann den gleichen Stand auf allen Apple Geräten haben. Ich nutze das so schon lange und es hat den grossen Vorteil, dass ich Fotos mit dem iPhone mache und sie dann direkt am Mac in Photoshop werfen kann, um sie weiter zu bearbeiten.

  • Danke, Jens!

    So ganz blicke ich noch nicht durch, was auch der Grund war, dass ich in all den Jahren, in denen ich Macs nutze, die Fotos-App außen vor gelassen habe. Mir ist die Struktur nicht ersichtlich.


    Ich schreibe mal eins nach dem anderen auf:

    - in den Systemeinstellungen unter 'iCloud' ist auch 'Fotos' aktiviert, wie einiges andere auch.

    - ich habe auch 'iCloud Drive' aktiviert. Ist das dann überhaupt noch notwendig, wenn sich sowie alles, was ich aktiviert habe, sich in der iCloud befindet?

    - wenn ich jetzt Bilder aus meinem Foto-Ordner auf 'iCloud Drive' in 'Fotos' importiere, dann habe ich nicht nur die Option, neue Alben anzulegen, sondern kann auch die "Beibehaltung der Ordnerstruktur" beim Import anklicken. Meine Foto-Ordner haben in der Regel mehrere Unterordner, nach Themen geordnet. Wird jetzt z.b. ein Ordner mit mehreren Unterordnern importiert, dann kann ich zwar die Bilder in ein neues Album importieren, aber die Unter-Ordner werden nicht mit übernommen, sondern alle Bilder in dieses eine Album gepackt. Und das ist natürlich nicht Sinn der Sache.

    Habe ich da grundsätzlich etwas falsch verstanden, was das Importieren angeht?

    Vielen Dank für einige Hinweise!

    • Official Post

    Hallo Heinz! Also die Struktur, die die Fotos.App nutzt, ist nichts, was für Menschen irgendwie sinnvoll wäre. Ich glaube, das geht nach einem ganz seltsamen System. Und eigentlich kommst du ja ohne Tricks nicht einmal in die Dateien der Fotomediathek, denn dazu muss man schon auf die Fotomediathek klicken und sagen "Paketinhalt anzeigen".


    iCloud Drive und iCloud Fotomediathek sind zwei unterschiedliche Sachen. Die iCloud Fotomediathek läuft zwar auch über die iCloud, aber die Dateien findest du nicht im iCloud Ordner. Das synchronisieren kann man ebenfalls nicht beeinflussen. Das läuft im Hintergrund (und manchmal auch nicht, wie man leider immer wieder feststellen muss).


    Zu deinem Importieren: Nein, da kannst du leider nichts vorgeben. Ich denke, wenn man die Fotos-App nutzt, muss man sein eigenes Ordnungssystem aufgeben.

  • Ohne noch Verwirrung stiften zu wollen: die Idee, die Fotos im iCloud Drive zu halten, ist vielleicht ganz reizvoll. Das macht aber nur Sinn, wenn man nicht die Fotos-App auf macOS und/oder iOS nutzt, denn die erwarten die Fotos.mediathek eben in "ihrem" Format und an festgelegter Stelle, nicht im iCloud Drive.

    Da ich auf dem Mac immer noch gerne Aperture nutze, wäre das eine Option für den Mac, aber auf iOS könnte kein mir bekanntes Programm mit dieser Struktur, die Aperture vorgibt, was anfangen.


    Ich wittere eine Marktlücke ;)

  • Danke, kenne ich. Ich nutze Fotos.app und Aperture quasi parallel, sogar auf BigSur, aber eine einheitliche Lösung wäre mir natürlich lieber. Außerdem liebe ich die Ordnungsmöglichkeiten in Aperture.

    Und nicht zuletzt habe ich gar eine App ("PinApp") geschrieben, die unter anderem aus Aperture nach Fotos.app exportieren kann. Meine Software-Entwicklung ruht aber gerade etwas ...

Recent Activities

  • aikon

    Posted the thread fn + Umschalttaste.
    Thread
    Hallo,

    weiß hier jemand was auf dem Mac die Tastenkombination fn + Umschalttaste bewirkt? In der Tastaturübersicht wird, wenn man fn drückt aus dem Symbol auf der Umschalttaste ein Symbol, das ich nicht kenne (nach oben gerichtetes Dreieck mit zwei…
  • Advisewise

    Thread
    Auf meinem MacBook Air (2014) BigSure 11.7.10, überhitzt meine CPU.
    Dies wird mir mit dem Programm HWMonitor bestätigt.

    Der Lüfter scheint zu funktionieren (gemäss HWMonitor).
    Es sind keine Programme offen die den CPU überhitzen sollten, das habe ich in…
  • LutzS

    Reaction (Post)
    Hallo zusammen,

    ich bin Steffi und im Besitz eines Macs seit 2008. Da war mein Umstieg - zumindest privat - von Windows auf den Mac. Ich nutze ein MacBookPro, iMac, AppleWatch und ein iPhone.

    Beruflich bin ich zertifizierte Pentesterin und beschäftige…
  • steffiscloud

    Post
    vielen lieben Dank Jens und Grafzahn!
  • Sir Apfelot

    Reaction (Post)
    Nicht grämen, Jens.
    Ich dachte bei dem Wort "Pentesterin" an den Zeichenstift, "Pen" eben.

    Und ja, "welcome Steffi"
  • Grafzahn

    Post
    Nicht grämen, Jens.
    Ich dachte bei dem Wort "Pentesterin" an den Zeichenstift, "Pen" eben.

    Und ja, "welcome Steffi"
  • Sir Apfelot

    Reaction (Post)
    Das Hintergrundbild wird täglich gewechselt. Das Programm dazu gibt es im App-Store und heißt "Daily Wallpaper für Bing". Es wird also täglich ein Bild von Bing geladen. Leider kostet die App etwas, wenn ich mich richtig erinnere ist sie aber preiswert.

  • Sir Apfelot

    Reaction (Post)
    Bartender nutze ich auch, kann die App auch empfehlen
  • Sir Apfelot

    Post
    Hallo Steffi! Schön, dass du bei uns gelandet bist. Ich musste erstmal googlen, was eine "Pentesterin" so macht. 😂 Da siehst du schon, wie viel Ahnung ich von Cyber Security habe.
    Wenn demnächst jemand Fragen zu Anti-Virus-Software, Malware und…
  • Sir Apfelot

    Reaction (Post)
    Hallo zusammen,

    ich bin Steffi und im Besitz eines Macs seit 2008. Da war mein Umstieg - zumindest privat - von Windows auf den Mac. Ich nutze ein MacBookPro, iMac, AppleWatch und ein iPhone.

    Beruflich bin ich zertifizierte Pentesterin und beschäftige…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!