Ich wüsste nicht, dass es möglich wäre, so eine Routine beim Shutdown zu starten. Wenn irgendwas den Shutdown ausbremst, wird er ja abgebrochen und ich glaube nicht, dass eine Prüfung in 20 Sekunden erledigt ist. Beim Neustart wäre sowas sicher einfach zu realisieren.
Beim shutdown wird der Bildschirm schwarz, dieser runde Cursor mit den Kreissegmenten läuft, das arbeitet 160Sekunden (natürlich lang, doch wahrscheinlich von etwas abhängig), dann gehen die Lichter aus. Das System prüft beim shutdown die Systemplatte.
Das System speichert beim Runterfahren noch verschiedene Zustände, beendet Prozesse etc.
Das hat eigentlich nichts mit einem Systemcheck des "Filesystems" zu tun, der ist in 160sec normalerweise auch nicht zu erledigen.
fsck hat damit nichts zu tun, dass ist ein Terminalbefehl der im Grunde nur das Festplattendienstprogramm aus dem Terminal aufruft.
Ich persönlich bin der Ansicht, dass das Terminal denjenigen vorbehalten werden sollte, die wissen was sie dort tun. Der "normale" Nutzer benötigt dieses in aller Regel nicht!
Mancher behauptet, dass ein Zusammenhang von der Dauer des Herunterfahren, und dem Füllgrad der Festplatte, bzw. der Anzahl der (unnötigen) Apps auf dem System abhängig ist.
Ich habe das bisher selber nicht nachvollzogen, weil es mich nicht stört, aber wenn das stimmt, dann würde es möglicherweise etwas helfen, den Mac von nicht genutzten Apps (und ihren "Helpern") zu befreien, und ein wenig Platz auf der Festplatte für solche Speichervorgänge frei zu halten.
Eine weitere Methode dieses zu umgehen wäre, einfach den Ruhezustand zu aktivieren, und den Rechner nicht jedesmal komplett runter zu fahren. Das ermöglicht dem Mac auch verschiedenen Prozesse im Hintergrund ablaufen zu lassen.
Hallo Harbach! Jetzt habe ich es verstanden. Der Check läuft scheinbar bei jedem Shutdown und das stört.
Ich denke nicht, dass er hier irgendwas checkt. Kann es sein, dass du vielleicht ein NAS oder was ähnliches über das Netzwerk angeschlossen hast? Es klingt für mich eher so, als würde er irgendwas abschließen wollen, was einfach lange dauert.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, kannst du unter den Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen mal einen neuen Benutzer anlegen. Dann Mac neu starten und in diesen Benutzer einloggen. Wenn du dann den Mac runterfährst, wäre es spannend zu wissen, ob er da auch solange rödelt.
ad Sir Apfelot: Habe neuen Benutzer angelegt, doch in keiner Weise etwas machen lassen(=nicht verwendet). Herunterfahren geht blitzschnell (wenige Sekunden). Beim alten Benutzer dauert es jetzt schlagartig auch nur etwa 25s. Damit kann ich leben Verstehen tu ich es zwar nicht…
Normal starte ich von der eingebauten Halbleiterplatte. Den Captain brauche ich für alte, unersetzliche Programme, die nicht mehr aktualisiert wurden. DVD Studio Pro, QuickTime Player 7…
Ich persönlich bin der Ansicht, dass das Terminal denjenigen vorbehalten werden sollte, die wissen was sie dort tun. Der "normale" Nutzer benötigt dieses in aller Regel nicht!
Kenne nur aus längst vergangenen Zeiten, in denen Festplattenhilfsprogramm nicht so gut war, etwa auch, wo es ständig Probleme mit Benutzerrechten gab, dies aber hier nur zur zeitlichen Eingrenzung. Ich startete fsck im Singleusermodus mit englischer Tastaturbelegung. Sonst mache ich wenig mit dem Terminal.
Den Captain brauche ich für alte, unersetzliche Programme, die nicht mehr aktualisiert wurden. DVD Studio Pro, QuickTime Player 7…
Danke für die Hilfe!
Das hat jetzt zwar nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun, aber ich nutze für 32-Bit-Programme, auf die ich nicht verzichten kann/möchte, ein passendes OS X als Virtuell Machine (VM) unter Parallels.
Damit kann ich die Programme ohne Einschränkungen nutzen, und habe gleichzeitig den Vorteil eines aktuellen macOS.
Gibt es eigentlich irgendeine Alternative zu den absurd überteuerten Ladekabel für die AW? Von Belkin sind die ja kaum günstiger und die 5 Euro Dinger aus der Bucht heizen mehr die Uhr als sie laden. Mit der AW3 gingen die übrigens genauso gut wie das…
Moin Ich suche dringend ein Apple lizensiertes Ladekabel für das iPhone 8 und 12 welches auf BEIDEN Seiten eine 90 Grad Kabelzuführung hat. Also der USB sowie auch die iPhone Seite muss 90 Grad abgewinkelt sein. (brauche das für den Apple Car Play…
Ich hab das jetzt ausprobiert mit all dem beschriebenen Drumherum, (sprich mit vorheriger Abschaltung von SIP) und sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.GameController.gamecontrollerd.plist
Hallo, zu aller erst ein herzliches Dankeschön und Kompliment an den Betreiber dieses Forums!
Im Falle es ähnliches Thema bereits gibt, bitte um Verzeihung ich wurde über die Suche nicht fündig. Es geht um das Thema einer hochwertigen USB Web Kamera, die…
Ich denke, du wirst diesen Weg gehen müssen, denn macOS ist mit den letzten Versionen immer mehr dagegen abgesichert worden, dass Änderungen am macOS gemacht werden können. Die SIP ist also definitiv eine Sache, die du abstellen musst, wenn du…
Wenn es irgend geht, würde ich gern versuchen, das Dings loszuwerden bzw. kann es ja ruhig bleiben, aber ich würde gern versuchen, das Starten des Prozesses zu verhindern, um dann zu schauen, ob es…
Ich fange diesen Thread mal an, damit man hier ein bisschen über das neue Modell von DJI quatschen kann. Wenn mehr Fragen kommen, richte ich für die Drohne gerne ein Unterforum ein.
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen und refinanziere damit die Ausgaben für das Forum. Bei den Links in den Beiträgen kann es sich um Affiliate-Links handeln.