Mit der Apple Watch navigieren

  • Habe mir vor zwei Wochen ein neues iPhone 12 und eine Apple Watch 6 zugelegt. Unter anderem bin ich nach vielen Jahren auf Apple umgestiegen um mit der Apple Watch zu navigieren. Neben den sowieso auf der Apple Watch vorhandenen Apps habe ich mir noch Helthfit und WorhOutdoors zugelegt.

    Nachdem ich die Logik der App WorhOutdoors verstanden hatte war ich in der Lage mir GPX Files in das Programm zu laden und zu navigieren. Ich bin ca. 15 km auf dem Fahrrad gefahren; um abzubiegen habe ich jeweils einen pip gehört. Hatte so geklappt, wie ich es mir gewünscht habe. Anschließend wollte ich eine andere Tour fahren, hat aber nicht mehr geklappt. Man konnte nur dem Track auf der Karte folgen. Man konnte sehen wenn man abwich oder sich auf dem Track befand. Nach vielem Recherchieren kam ich zu dem Schluss dass das Fahren auf dem vorgegebenen Track wohl normal ist.

    Die Frage die ich mir abschließend gestellt habe: wieso hat es beim ersten Mal geklappt. Ich habe viel recherchiert, aber es ist nichts Erhellendes dabei herausgekommen.

    Kann mir jemand bei meinem Wunsch helfen? Ich hätte auf der Apple Watch gerne eine Karte- so wie bei WorhOutdoors – mit deren Hilfe ich (aktiv) navigieren kann. Übrigens: Kommot habe ich, gefällt mir aber zum navigieren nicht.


    Für interessante Vorschläge wäre ich sehr dankbar

    • Official Post

    Hallo Yaris! Ich habe auch beides: Komoot und WorkOutDoors. Komoot hat aus meiner Sicht auf dem iPhone tolle Karten und er passt auch die Route an, wenn du vom Weg abkommst. Mit der Watch ist die Navigation allerdings extrem schlecht. Was man sieht, ist ein Pfeil in eine Richtung, aber mir ging es so, dass wir entweder an der Abbiegung vorbeigelaufen sind, weil der Pfeil zu spät kam, oder es kam ein Pfeil, aber noch lange keine Abbiegung. :D


    Für die Watch ist WorkOutDoors also deutlich besser, da man dort eine Karte sieht. Aber wie das ist, wenn man den Track verlässt, weiß ich gerade nicht.


    Ich habe eben mal ein bisschen in anderen Foren gelesen und da nutzen die Leute meistens den "Element Bolt", um Fahrradnavigation zu machen. Der hat eine lange Akkulaufzeit, arbeitet sehr präzise bei der Navigation und man schiebt die Routen per Bluetooth von Komoot oder anderen Programmen auf das Gerät.


    Fahrradnavigation mit der Apple Watch hat bei keinem richtig gut geklappt.

  • Ich wollte keine externe Lösung, ich möchte gerne mit der Apple Watch! arbeiten! Ein externes Navigationsgerät habe ich selber (Garmin). Karte, Track und einigermaßen genaue Abbiegehinweise würden mir reichen.

    • Official Post

    Ich bin in den letzten Jahren immer mit Komoot in den Bergen gewandert. Die Hinweise zum Abbiegen kommen leider hin und wieder wirklich etwas verspätet. Aber dennoch bin ich gut damit hingekommen wo ich lang wollte. Hin und wieder habe ich mir angewöhnt, auf die Karte am iPhone zu schauen wenn es mit der Route etwas kniffliger wurde.

    Beim Radeln habe ich den Überblick bzw. die Ansagen ja auch über das iPhone gehört, was ich mit der Quadlock Halterung ja im Blick und Gehör habe.

  • Ich wollte keine externe Lösung, ich möchte gerne mit der Apple Watch! arbeiten! Ein externes Navigationsgerät habe ich selber (Garmin). Karte, Track und einigermaßen genaue Abbiegehinweise würden mir reichen.

    Das ist leider auf der Apple Watch in Deutschland mit der KartenApp etwas kompliziert, da Apple das hier noch nicht anbietet. In den USA funktioniert es in einigen Städten aber bereits Super, sodaß man darauf hoffen kann, dass es irgendwann auch zu uns kommt.

    Bis dahin kann man mit der KartenApp nur Point-to-Point im Fußgängermodus navigieren, und wenn einem die vorgeschlagenen Routen nicht gefallen, hilft hier nur kürzere Streckenabschnitte zu nehmen, und die nacheinander abzufahren.

    Zwei andere Möglichkeit, die ich mir selber jetzt im Frühjahr mal zum testen ansehen will, sind aber BikeMap und Naviki.

    Ich habe beide noch nicht in der Praxis ausprobiert, daher kann ich zur Qualität noch nichts sagen. Es macht mir bei BikeMap den Anschein, dass hier zwar eine App für die Watch vorhanden ist, aber diese möglicherweise (jedenfalls habe ich noch nicht rausgefunden wie?) keine Navigation anzeigt, sondern nur eine gefahrene Route aufzeichnet.

    Bei BikeMap bräuchte man also ggfls. einen Halter für das iPhone für den Lenker.

    Naviki hingegen scheint dies zu können.

    Eine dritte mir bekannte Möglichkeit ist Google Maps, zumindest für all diejenigen, die keine Bedenken haben, viele Daten mit Google zu teilen. :/

    Ich nutze die App daher nicht selber, aber es gibt hier seit einiger Zeit auch wieder die WatchApp mit entsprechender Navigation., und in Tests relativ positives Feedback zur Navigation damit.


    Um Routen zu planen, nutze ich übrigens sehr gerne auch die App des ADFC. Hier sind noch die klassischen Fahrradkarten digitalisiert, und aufgrund der vielen Details von mir immer wieder gerne für die Planung genutzt. Theoretisch kann man mit dieser App auch auf der Karte navigieren (Lenkerhalter auch hier Voraussetzung), wie man es vor 15 Jahren getan hat.

    Der große Vorteil, den ich in dieser Karte immer wieder sehe sind die vielen Details zur Wegen etc. die die anderen Apps im Grunde nicht zur Verfügung stellen. Mit der ADFC Karte kann ich aber abschätzen, ob es z.B. Radwege gibt, ob viel Verkehr zu erwarten ist usw.

  • Ich werde obigen Hinweisen nachgehen und ausprobieren. Zufällig habe ich gestern outdooraktiv kennengelernt. Funzt auch auf der Uhr. Da gehören wohl auch Töne zu, die habe ich aber nicht aktiviert bekommen.

Recent Activities

  • Grafzahn

    Post
    […]

    Moment. "4 an der Zahl." Hast du vier Monitore? Oder wie kommst du zu den 4 Bildern?
  • Grafzahn

    Post
    "Das Hintergrundbild wird täglich gewechselt."

    Ein ähnliches Programm muss ich auch am laufen haben.
    Auf meinem Desktop wechselt das Bild auch häufig obwohl ich ständig wieder eine feste Farbe eingestellt habe kehrt das Bild zurück. (was ich gar nicht…
  • Hansi66

    Reaction (Post)
    Hallo zusammen,

    ich bin Steffi und im Besitz eines Macs seit 2008. Da war mein Umstieg - zumindest privat - von Windows auf den Mac. Ich nutze ein MacBookPro, iMac, AppleWatch und ein iPhone.

    Beruflich bin ich zertifizierte Pentesterin und beschäftige…
  • Timewalker

    Reaction (Post)
    Hallo zusammen,

    ich bin Steffi und im Besitz eines Macs seit 2008. Da war mein Umstieg - zumindest privat - von Windows auf den Mac. Ich nutze ein MacBookPro, iMac, AppleWatch und ein iPhone.

    Beruflich bin ich zertifizierte Pentesterin und beschäftige…
  • steffiscloud

    Post
    Hallo zusammen,

    ich bin Steffi und im Besitz eines Macs seit 2008. Da war mein Umstieg - zumindest privat - von Windows auf den Mac. Ich nutze ein MacBookPro, iMac, AppleWatch und ein iPhone.

    Beruflich bin ich zertifizierte Pentesterin und beschäftige…
  • LutzS

    Post
    Bartender nutze ich auch, kann die App auch empfehlen
  • Grafzahn

    Replied to the thread airdrop.
    Post
    :thumbup:
  • Timewalker

    Post
    Das Hintergrundbild wird täglich gewechselt. Das Programm dazu gibt es im App-Store und heißt "Daily Wallpaper für Bing". Es wird also täglich ein Bild von Bing geladen. Leider kostet die App etwas, wenn ich mich richtig erinnere ist sie aber preiswert.

  • Timewalker

    Reaction (Post)
    Danke euch für die Screenshots! Meiner ist leider ein langweiliger Standard-Desktop, da ich immer mal Screenshots für Anleitungen machen muss. Aber schön zu sehen, dass ihr so schicke Desktops habt!
    Schöne Vorweihnachtszeit übrigens!
  • Sir Apfelot

    Post
    Ja, ich habe sie nach einer Pause auch wieder installiert. Hier tummeln sich einfach zu viele Sachen in der Menüleiste und wenn ich mal nur am MacBook Pro Display arbeite, sehe ich keinen Akkustand mehr, wenn kein Bartender läuft. 😂

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!