iMac 2014 Startup Manager erscheint nicht

  • So richtig viel fällt mir dazu im Moment auch nicht ein!?

    Hinsichtlich des Tastaturverhaltens würde ich daher nochmal in die „Standardtrickkiste“ greifen, und PRAM und SMC zurück setzen.

    Das habe ich jetzt auch gemacht, keine Veränderung.


    Was mich vor allem stört ist, dass ich nicht vom Backup booten kann bzw. nur auf dem "falschen" Rechner. Mit CCC kann ich auf diese Art die komplette Konfiguration vom Backup zurückspielen. Das habe ich in der Vergangenheit mit dem 5K schon gemacht, war völlig problemlos.

  • Ehrlich gesagt, irgendwas übersehen wir hier offenbar, da der Fehler so kurios ist, dass es dafür irgendeine logische Erklärung geben muss. :/

    Wenn ich mir aber mal die lange Liste mit Dingen ansehe, bei denen CCC laut deren Website so seine Probleme hat, dann bestätigt das meine Ansicht, von der Software die Finger zu lassen.

    Ich nutze z.B. seit vielen Jahren SanDisk-USB-Sticks für meine Startup-Sticks, und hatte damit noch nie auch nur im geringsten irgendwelche Probleme.

    Laut CCC ist dies jedoch nicht empfohlen, wobei alleine schon die Begründung, es läge an der Geschwindigkeit des Sticks, doch ernsthafte Zweifel an der Fachkompetenz von CCC aufkommen lässt, da die Geschwindigkeit hierbei keinerlei Rolle spielen sollte. Das Backup, bzw. so ein Stick, ist ja nur für den selten Fall einer notwendigen Wiederbelebung vorgesehen, und hierbei kommt es auch die Zuverlässigkeit an, und nicht auf die Geschwindigkeit!

    Darüber hinaus nutze ich selber schon seit längerem keine Voll-Backups mehr, da diese Systembedingt immer einen wesentlichen Nachteil haben:

    Wenn ich ein System neu aufsetze, dann tue ich das in aller 99,9% der Fälle, weil es zuvor einen Fehler gegeben hat.

    Setze ich nun das System aus einem Voll-Backup heraus wieder auf, dann kann ich niemals sicher sein, dass der Fehler, der vorher das neue Aufsetzen ausgelöst hat, nicht auch auf dem Voll-Backup vorhanden ist.

    Ich persönlich nutze daher, und empfehle dies auch in meinem Freundes, Bekannten und Kollegenkreis, die von Apple angebotenen Möglichkeiten mit TimeMachine, iCloud und der Internet-Recovery.

    Auf diese Weise habe ich immer die Gewissheit, zumindest mit einer neuen, und von eigenen Fehlern unbelasteten, Systemkopie arbeiten zu können, und schalte damit schon einmal einen Großteil der möglichen Fehler aus. Das gleiche gilt in dem Fall dann auch für Apps, die ich, wo immer möglich, frisch aus dem AppStore oder von der Betreiberseite herunterlade, und neu installiere.


    Ich würde mir nun hier noch einen bootfähigen USB-Stick nach dieser Anleitung erstellen, und es damit einmal versuchen. Hierbei bitte grundsätzlich darauf achten, dass das gewählte macOS mit allen in Frage kommenden Rechnern kompatibel ist, d.h. es muß min. dem Auslieferungsschein-OS des Jüngsten in Frage kommenden iMac entsprechen, und darüber hinaus auch für den Ältesten noch kompatibel sein. Bei einem 2014er sollte das bis BigSur aber grundsätzlich noch kein Problem darstellen.


    Sollte es damit dann auch nicht gelingen, wäre mein nächster Anlaufpunkt tatsächlich der Apple-Support, wenn ich mir zu große Sorgen um das Thema mache.


    Wenn man nun bei dem System aber dennoch in den Startbildschirm mit einer vorhandenen (Kabel-)Tastatur rein kommt, und dann von dort die Internetrecovery nutzen kann, dann würde ich persönlich die Zeit und das Geld sparen, um das relativ "alte" System Apple vorzustellen, und mich mit diesem Kuriosum abfinden.

    Vielleicht freut sich in 20 Jahren ein Sammler über ein Non-Standard-Einzelstück 8)

  • Ist alles Original !

    Ehrlich gesagt, dieses Phänomen ist mir neu! :/

    Es sollte, zumindest in der Theorie, auch keine Rolle spielen, da man die Tastenkombinationen ja so lange halten soll, bis die Startsequenz auf dem Bildschirm angezeigt wird. Von daher sollte ein Befehl also auch übertragen werden können, wenn die BT-Tastatur erst eine Sekunde später ansetzt.

    Warum das bei Dir nicht der Fall ist, entzieht sich mir derzeit einer vernünftigen Erklärung,

    Sorry. :(

  • Ehrlich gesagt, dieses Phänomen ist mir neu! :/

    Es sollte, zumindest in der Theorie, auch keine Rolle spielen, da man die Tastenkombinationen ja so lange halten soll, bis die Startsequenz auf dem Bildschirm angezeigt wird. Von daher sollte ein Befehl also auch übertragen werden können, wenn die BT-Tastatur erst eine Sekunde später ansetzt.

    Warum das bei Dir nicht der Fall ist, entzieht sich mir derzeit einer vernünftigen Erklärung,

    Sorry. :(

    Ulli Du hast recht gehabt...

    Wenn ich den Einschaltknopf benutze geht es auch ohne Kabel . Das funktioniert allerdings nicht bei einem Neustart , da brauch er ein Direktanschluss :/

    Aber egal...jetzt wird halt erst Aus -und Eingeschaltet ;)

  • Ulli Danke für die ausführlichen Erläuterungen.

    Ich habe ja zwei externe Festplatten an dem Rechner. Im Moment beide mit CCC erstellt. Dann lösche ich eine davon und erstelle wieder ein TimeMachine-Backup darauf. Sichert das auch das ganze System, es sind vier Benutzeraccounts drauf, zwei Erwachsene als Admin und zwei Kinder mit entsprechenden Einschränkungen. Oder muss ich für jeden Benutzer einzeln TimeMachine einrichten?


    Wie gesagt, das CCC war in der Vergangenheit sehr nützlich, weil ich so für kurze Zeit das alte System komplett von der externen FP starten konnte, um z.B. Inhalte von Notizen, die nicht in der iCloud , sondern lokal gespeichert waren, wieder herzustellen. Die aus TimeMachine zu holen, ist mir nicht gelungen.

    Vielleicht freut sich in 20 Jahren ein Sammler über ein Non-Standard-Einzelstück 8)


    Die Hoffnung habe ich eher nicht :P Aber vielleicht als Monitor für einen Raspberry Pi oder was auch immer.

  • Ja, die TimeMachine sichert eigentlich immer das gesamte System, mit Ausnahme der Ordner, die unter "Systemeinstellungen" --> "Time Machine" --> "Optionen" von der Sicherung aktiv ausgeschlossen werden.

    Auch der Papierkorb (weil man die Dateien darin ja entsorgen wollte) und andere Dinge, die nicht gesichert werden müssen weil sie anderweitig wieder hergestellt werden können, wie eben das OS selber, werden nicht von Time Machine gesichert.

    Hier ist noch mal was allgemeines vom Apple-Support zur Sicherung mit der TM.


    Ich musste eben übrigens etwas über mich selber schmunzeln:

    Time Machine funktioniert für mich als Apple-Anwendung seit langem so reibungslos, dass ich mir tatsächlich noch nie konkret die Frage gestellt habe, ob es da bzgl. der anderen Nutzer etwas zu beachten gibt. Ich habe also erstmal selber nachschlagen müssen, um diese Frage zu beantworten, und habe dabei mal wieder gemerkt, wie gut durchdacht (trotz gelegentlicher Fehler) das Apple-System doch im Grunde genommen ist.


    Darum auch meine Frage, warum ist es Dir nicht gelungen, die lokalen Notizen aus der TM wieder herzustellen?

    Waren die Ordner ausgeschlossen?

    Oder war das Backup zu alt?

    Wie bist Du vorgegangen?

  • Darum auch meine Frage, warum ist es Dir nicht gelungen, die lokalen Notizen aus der TM wieder herzustellen?

    Waren die Ordner ausgeschlossen?

    Oder war das Backup zu alt?

    Wie bist Du vorgegangen?

    Wahrscheinlich falsch. Ich habe versucht, die Dateien zu finden, die Notizen.app anlegt, habe sie aber nicht finden können. Ausgeschlossen war nichts.


    Jetzt ist das Backup aber überschrieben. Ich schreibe jetzt aber ein neues und mache mich mal mit den Funktionen vertraut.

  • Die Apple eigene Notizen App sollte eigentlich in die iCloud mit Sichern, wenn das in den Einstellungen nicht ausgeschlossen wurden.

    In der iCloud kann man dann auch gelöschte Notizen normalerweise für 30 Tage wieder herstellen.

    Der Speicherort auf dem Mac richtet sich häufig nach dem OS, da hier immer mal wieder Änderungen vorgenommen werden. Man muss aber auch beachten, dass Notizen, die mit der iCloud synchronisiert sind, soweit ich das weiß, nicht in TM gesichert werden, da dies aus Sicht von Apple überflüssig, da doppelt, wäre.

  • Ja, ich finde die Stelle gerade nicht, aber ich meine mich zu erinnern, dass mal in einem Apple-Support-Dokument gelesen zu haben.

    Apple verfolgt hier wohl die Strategie, die TM so schlank wie möglich zu halten, wenn es die Daten auch aus einer anderen eigenen Quelle bekommt, dann soll der Speicherplatz nicht doppelt genutzt werden.

    Ob dies aber auch für Fotos zutrifft, kann ich nicht sagen, mein damalige Interesse lag auch in den Notizen.

  • Das Problem war halt, dass meine Frau Notizen geschrieben hat, ohne zu wissen, ob und wo die gesichert werden. In Notizen erscheinen mehrere Ordner und sie hat eben den lokalen benutzt. Und auf meine Frage, ob alle, was sie an Daten hat in dem einen Verzeichnis ist, das sie benutzt, war sie sich sicher, dass das so ist. Also schätze schon, dass das irgendwo in TimeMachine war. Ich habe es halt nur nicht gefunden. Und den Versuch aus der Notizen.app TimeMachine aufzurufen (geht das überhaupt so?) habe ich eben nicht gemacht.


    Meine Lösung war, das System vom CCC-Backup auf dem 5K zu starten, alle Notizen in den iCloud-Ordner zu ziehen und schwupps war alles wieder da. Eigentlich ganz einfach.

Recent Activities

  • Timewalker

    Reaction (Post)
    Tja, tut mir leid, dass ich da nicht so helfen kann. Ich habe den Eindruck, du hast dich schon tief ins Thema eingearbeitet. 😂 Schade, dass nix 100% toll ist.
  • Sir Apfelot

    Reacted with Like to WoWo’s post in the thread Wasserfestigkeit der Watch.
    Reaction (Post)
    Lieber Sir Apelot,
    habe herzlichen Dank für Deine Einschätzung. Sie hilft mir tatsächlich weiter. Freitag werde ich dann mal nach Apple pilgern.
    Mit allerbesten Grüßen
    Wolfgang :)
  • Sir Apfelot

    Reacted with Thanks to Johannes Domke’s post in the thread Fragen zu iOS 17?.
    Reaction (Post)
    Hallo in die Runde,

    am Montag, dem 18. September 2023, hat Apple das Upgrade auf iOS 17 für kompatible iPhones ausgerollt. Zu neuen Funktionen kommen daher sicher ein-zwei Fragen auf.

    Wenn ihr Fragen zu neuen Features habt oder eine Anleitung benötigt,…
  • Sir Apfelot

    Replied to the thread Verschlüsselte Containerdatei.
    Post
    Tja, tut mir leid, dass ich da nicht so helfen kann. Ich habe den Eindruck, du hast dich schon tief ins Thema eingearbeitet. 😂 Schade, dass nix 100% toll ist.
  • Sir Apfelot

    Replied to the thread Apple Keynote am 12.09.2023.
    Post
    Ich finde Mutter Erde hat bisschen wenig Rückfragen an Tim gehabt. Zum Beispiel, warum sie beim iPhone nur ein USB 2 Kabel beilegen? Oder warum die Trade-In-Preise immer so mies sind? Und warum die Leute in Foxconn so wenig Geld und Freizeit bekommen?
  • Sir Apfelot

    Reacted with Like to mactomato’s post in the thread Apple Keynote am 12.09.2023.
    Reaction (Post)
    Immerhin habe ich jetzt mal ein Gesicht zu "Mutter Erde" bekommen ;)
  • Timewalker

    Reaction (Post)
    Hallo Timewalker!
    Macht Boxcryptor nicht sowas in der Art? Oder sind die nur auf Clouddienste ausgelegt? Sorry, ich kenne weder Boxcryptor noch Cryptomator. :(

    LG, Jens
  • Timewalker

    Replied to the thread Verschlüsselte Containerdatei.
    Post
    Hallo Jens,
    da ich immer mal mit meinem Mac mini und meinem Windows-PC arbeite, habe ich eben Boxcryptor unter Windows ausprobiert. Gleich nach der Installation ist Boxcryptor wieder runtergeflogen. Beim Start wurde mir gleich mitgeteilt, dass man sich…
  • LutzS

    Reacted with Thanks to Johannes Domke’s post in the thread Fragen zu iOS 17?.
    Reaction (Post)
    Hallo in die Runde,

    am Montag, dem 18. September 2023, hat Apple das Upgrade auf iOS 17 für kompatible iPhones ausgerollt. Zu neuen Funktionen kommen daher sicher ein-zwei Fragen auf.

    Wenn ihr Fragen zu neuen Features habt oder eine Anleitung benötigt,…
  • Johannes Domke

    Posted the thread Fragen zu iOS 17?.
    Thread
    Hallo in die Runde,

    am Montag, dem 18. September 2023, hat Apple das Upgrade auf iOS 17 für kompatible iPhones ausgerollt. Zu neuen Funktionen kommen daher sicher ein-zwei Fragen auf.

    Wenn ihr Fragen zu neuen Features habt oder eine Anleitung benötigt,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!