iMac 2014 Startup Manager erscheint nicht

  • Hallo,

    ich habe den iMac (21,5", Mitte 2014, 1,4 GHZ i5, 8 GB ) meiner Frau komplett gelöscht und macOS 11.2.3 neu installiert.

    Das alte System ist einmal mit Time Machine und einmal mit Carbon Copy Cloner gesichert.

    Zurückspielen der Daten mit CCC war problemlos. Leider war es notwendig, noch mal das alte System zu starten, weil unter anderem Notizen sich nicht als files finden ließen.


    An dem Rechner hängen insgesamt drei externe Festplatten, zwei über USB und eine über Thunderbolt/Firewire. Die werden alle problemlos erkannt. auf der Thunderbolt-Platte ist ein bootbares Backup mit CCC.


    Das Problem ist, wenn ich den Rechner neu boote bewirkt weder "alt" noch "cmd r" irgend etwas. Der Rechner startet Big Sur, als wäre nichts gewesen. Was mache ich falsch?


    Wenn ich die Thunderbolt/Firewire-Festplatte an meinen iMac 5K ultimo 2014 anschließe, kann ich problemlos davon booten. Die Daten, die ich brauche, kann ich so auslesen. Meine Sorge ist nur, dass ich im Ernstfall den 21,5" iMac nicht von einem externen Medium starten kann. Was kann ich also tun?


    Viele Grüße Klaus

  • Wie drückst Du den die Alt-Taste, bzw. Cmd+R?

    Alle diese Tastenkombinationen müssen gedrückt werden, sobald der Rechner eingeschaltet wird (ich drücke normalerweise mit der einen Hand, und schalte mit der anderen dann ein), und solange gedrückt werden, bis der Monitor die Startsequenz, oder eine Weltkugel anzeigt.

    Hier gibt es dazu eine Supportseite von Apple.

    Was für eine Tastatur hast Du angeschlossen? Kann es hier sein, dass die noch nicht aktiv ist, während der Rechner startet?

    Hast Du ein Firmwarepasswort auf dem Rechner?

    Generell sollte man bei einem 2014er Modell das Betriebssystem im Notfall über die Internetrecovery wieder aufgespielt bekommen. Sodass Du auf ein externes Medium nicht zwingend angewiesen bist.

    Allerdings sollte auch hier die Tastenkombinationen grundsätzlich funktionieren, sonst kommst Du nicht bis zur Recovery. Da stimme ich Dir schon zu.

  • Wie drückst Du den die Alt-Taste, bzw. Cmd+R?


    Ich drücke sie, sobald der Screen schwarz wird. Ich mache das ja auf beiden Rechnern gleich. Nur bei einem tut es, was es soll und bei einem eben nicht.


    Die Idee, mal die Tastaturen zu tauschen, ist toll, das versuche ich mal.


    Und das Booten von einem externen Medium hat schon sehr geholfen, weil ich dann sozusagen das "alte" System komplett von der Festplatte starten kann, wenn ich merke, dass ich vergessen habe, etwas zu übertragen.

    • Official Post

    Ich würde auch drauf tippen, dass es irgendwie an der Tastatur hängt. Der Startupmanager ist so "tief" im System, dass man das im normalen Betrieb vermutlich nicht kaputt bekommt. Ich weiß nicht, ob das nicht sogar im EFI steckt, denn der Manager kommt ja schon hoch, wenn er noch nicht einmal weiß, ob es eine bootbare Platte gibt.

  • Ich habe esjetzt versucht mit der Tastatur vom 5K am 21,5". Großer Frust, die Tastatur wird schlichtweg nicht erkannt. Ich war in Systemeinstellungen, Tastatur, Bluetooth-Tastatur konfigurieren. Dort konnte ich die vorhandene Tastatur entfernen. Aber die andere wird nicht erkannt bzw. lässt sich nicht konfigurieren.


    Nach etlichen Versuchen habe ich es aufgegeben und eine alte USB-Tastatur mit Windows-Belegung angeschlossen und mit der komme ich in den Startupmanager. Dort erscheint aber nur die Systemfestplatte. Es liegt also an der Tastatur, aber warum ich die zweite Apple Bluetooth-Tastatur nicht einbinden kann, ist ein neues Rätsel.


    Von den beiden angeschlossenen Festplatten wird im Startupmanager keine erkannt. Beide USB 2,5" einmal WD My Passport Ultra mit CCC erstellt und einmal intenso 2,5" Memory Case mit TimeMachine. Die Firewire hängt noch hier am 5K, das müsste ich als nächstes mal testen.


    Wenn ich das gemacht habe, melde ich mich wieder.

  • Hallo Klaus,


    Du hast folgendes geschrieben: "Aber die andere wird nicht erkannt bzw. lässt sich nicht konfigurieren." Nur mal so dahin gedacht - hast Du "die andere" beim Rechner auch abgemeldet? Wenn sie am anderen Rechner immer noch funktioniert, ist sie doch bereits verbunden und erscheint deshalb nicht mehr in den Systemeinstellungen Deines 2. Rechners.


    Mit freundlichem Gruß Mic

  • Haben die Festplatten einen Master Boot Record (MBR) oder sind sie nach GUID formatiert?

    Wie kann ich das rausfinden? Wie gesagt, ich habe eine davon im Carbon Copy Cloner als bootbares Backup erstellt.

    Hallo Klaus,


    Du hast folgendes geschrieben: "Aber die andere wird nicht erkannt bzw. lässt sich nicht konfigurieren." Nur mal so dahin gedacht - hast Du "die andere" beim Rechner auch abgemeldet? Wenn sie am anderen Rechner immer noch funktioniert, ist sie doch bereits verbunden und erscheint deshalb nicht mehr in den Systemeinstellungen Deines 2. Rechners.


    Mit freundlichem Gruß Mic

    Das verstehe ich nicht so ganz. Wird in der Tastatur gespeichert, mit welchem Rechner die verbunden ist? Muss ich die also bei Rechner 1 abmelden, damit Rechner 2 die erkennt?

  • Wie kann ich das rausfinden? Wie gesagt, ich habe eine davon im Carbon Copy Cloner als bootbares Backup erstellt.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Wird in der Tastatur gespeichert, mit welchem Rechner die verbunden ist? Muss ich die also bei Rechner 1 abmelden, damit Rechner 2 die erkennt?

    Ja genau, ich denke das ist so.


    Mit freundlichem Gruß Mic

  • Wie kann ich das rausfinden? Wie gesagt, ich habe eine davon im Carbon Copy Cloner als bootbares Backup erstellt.

    Im Festplattendienstprogramm kannst Du die einzelnen Platten in der linken Spalte anklicken, und bekommst dann im Hauptfenster eine Tabelle angezeigt.

    Hier steht hinter dem Punkt: "Partitionstabelle" wie die Platte formatiert wurde.


    Ob CCC das wirklich richtig kann, kann ich nicht sagen.

    Ich lasse von dem Programm seit längerem die Pfoten, da ich teilweise erhebliche Probleme, mit einhergehendem Datenverlust, zu verzeichnen hatte.

  • So jetzt habe ich wieder einen Versuch unternommen.


    Bluetooth-Tastatur am 5K abgemeldet und am 21,5" an hat funktioniert.


    Startupmanager erscheint auch mit der getauschten Tastatur nicht. Mit der USB-Tastatur geht es nach wie vor und die Firewire-Festplatte erscheint auch als Bootmedium.


    Haben die Festplatten einen Master Boot Record (MBR) oder sind sie nach GUID formatiert?

    Alle Festplatten sind nach GUID formatiert. Ich erstelle jetzt noch ein Backup auf der zweiten USB-Festplatte, mal sehen, ob das klappt.

  • So, noch ein Test:


    Das nagelneue Backup auf der zweiten USB-Festplatte erscheint im Startupmanager auf den 21.5" nicht. Er zeigt nur das eine System auf der internen Festplatte an.


    Dieselbe Festplatte am 5K wird angezeigt, lässt sich booten, es erscheint die Oberfläche vom 21.5", alles da.

    So richtig viel fällt mir dazu im Moment auch nicht ein!?

    Hinsichtlich des Tastaturverhaltens würde ich daher nochmal in die „Standardtrickkiste“ greifen, und PRAM und SMC zurück setzen.

    Sollte ich mal machen. Ist ja jetzt nicht nur Tastaturverhalten.


    Auf der Seite von Bombich (CCC) gibt es allerdings auch Listen von Inkompatibilitäten von mobilen Festplatten, da steige ich nur nicht so richtig durch. Und zwischen Mitte 2014 und Ultimo 2014 sollte der Unterschied jetzt nicht so groß sein.,

  • Das Problem ist, wenn ich den Rechner neu boote bewirkt weder "alt" noch "cmd r" irgend etwas. Der Rechner startet Big Sur, als wäre nichts gewesen. Was mache ich falsch?

    Hallo Klaus,


    also ich schließe die Tastatur immer mit dem Kabel an dem iMac 27" 5K an.

    Ohne geht es nicht da die Bluetooth Verbindung etwas brauch bis sie aufgebaut ist.

    An meinem 21,5" ging es damals auch ohne Kabel.


    Gruß

  • Interessant!

    Bei Klaus K ist es, wenn ich das richtig verstanden habe umgekehrt, da funktioniert der 5K problemlos und der 21,5er nicht.

    Völlig unabhängig vom Modell sollte der Blauzahn so schnell zur Verfügung stehen, dass es auf die Nutzung mit den Tastencodes keinen Einfluss hat!


  • Interessant!

    Bei Klaus K ist es, wenn ich das richtig verstanden habe umgekehrt, da funktioniert der 5K problemlos und der 21,5er nicht.

    Völlig unabhängig vom Modell sollte der Blauzahn so schnell zur Verfügung stehen, dass es auf die Nutzung mit den Tastencodes keinen Einfluss hat!

    Das interessante dabei ist, dass bei mir der etwas ältere 21,5" nicht mit Bluetooth funktioniert und bei erol der neuere 5K.


    Problematischer finde ich im Moment, dass der 21,5" nicht von der USB-Festplatte bootet, der 5K macht es aber.

Recent Activities

  • Apple Pie

    Thread
    Hallo,

    wie erstelle ich einen Shortcut zum Herunterfahren auf dem iMac mit M1 :?:

    Danke
  • schnurgly

    Thread
    Moin,
    Ich bin von Mojave auf Monterey umgestiegen. Unter Mojave konnte man noch Programme wie Chess, Grapher, Apple TV etc noch löschen, wenn der Rechner sich im target-modus befand. Wie bekomme ich das bei Monterey hin? Inzwischen sind es zwei…
  • Ellen

    Replied to the thread Welcher Adapter ist der Richtige?.
    Post
    Hi und vielen Dank für die Info. :thumbup:

    Wenn man denn einen alten reanimierten mac hat, ist das natürlich toll. :)

    Mittlerweile habe ich in einem Block von Jens gelesen, dass das alles ohne eine FireWire-Karte (also hardware) sowieso nicht geht. DIE kann ich ja…
  • mactomato

    Replied to the thread Welcher Adapter ist der Richtige?.
    Post
    Der Weg müstte gehen über folgende Kabel / Adapter:

    Firewire Kabel->Thunderbolt 2 Adapter-> Thunderbolt 3-USB-C

    So habe ich es mal in einem Forum gelesen und abgespeichert. Habe dann aber der Einfachheit einen ollen 2009er iMac wiederbelebt, da ich die…
  • Ellen

    Thread
    Hallo liebe Apfel-Ritter,

    ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende, weil ich in der Vielzahl der Adpater-Angebote die Waffen strecke und nicht weiterkomme:

    Ich habe einen Camcorder "Panasonic NV-GS330", mit der ich früher Mini-DV aufgenommen habe.

    Nun…
  • Sir Apfelot

    Reacted with Like to Reggey’s post in the thread ?Malware - Virus - Hack?.
    Reaction (Post)
    Lieber Jens,

    vielen lieben Dank für deine Antwort!
    Es tut gut, aus fachkundigem Munde so etwas direkt zu hören :)

    Ich bin sicher, ich werde mich bei weiteren Fragen vertrauensvoll an dich wenden :thumbup: Danke nochmal!
    Viele Grüße
    Reggey
  • Sir Apfelot

    Replied to the thread Wie kann ich meine SSD retten?.
    Post
    Mein Tipp wäre: Melde dich mal telefonisch bei Sadaghian. Die haben ne nette Support-Hotline und können dir sicher am Telefon sagen, ob du es selbst wieder richten kannst.
  • Die Frage ist eher, ob man das will. Die Auflösung ist Full-HD oder so… sieht ziemlich banane aus. 😊
  • Ich glaube, die vorgeschlagenen Kontakte basieren auf der vergangenen Nutzung. Wenn sie die Kontakte wieder zum Teilen von Inhalten nutzt, dann werden sie dort sicher wieder erscheinen. Ich wüsste aber nicht, wie man sie manuell wieder hinzufügen könnte.
  • Hallo,
    unsere Oma hat im teilen-Menü vom iPhone über „weniger vorschlagen“ Kontakte entfernt, die sie eigentlich ansteuern wollte, aber zu lange gedrückt hat. 😲
    Kann man das irgendwie rückgängig machen/ wieder anzeigen?
    Wäre super, auch wenn man diese…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!