iMac 21,5" (Mitte 2010) als Bildschirm nutzen

  • Hallo liebe Community,

    ich bin zum ersten Mal hier und habe auch schon einiges zum Thema "iMac als Bildschirm nutzen" gelesen. Allerdings komme ich trotzdem nicht weiter.

    Ich habe einen iMac (Mitte 2010) und möchte diesen als (zusätzlichen) Bildschirm nutzen. Angeschlossen soll der iMac an ein Dell Laptop Latitude 5400. Ich habe schon diverse Kabel versucht. Mein letzter Versuch war ein USB-C Kabel auf Mini-Display Port. Das hat aber trotz diverser Einschalt- oder Tastenkombinationsversuche nicht erfolgreich.


    Habe schon häufig gelesen, dass es wohl nur mit dem 27,5" iMac geht.

    Geht die Verbindung mit dem 21,5"er iMac nicht?


    Würde mich über eure Hilfe freuen.


    Vielen Dank.

    Simon

  • Doch, grundsätzlich geht das, da gibt es zahlreiche Anleitungen zu im Internet, und ich habe auch einen Freund, der dies mit seinem dienstlichen Schlepptop so handhabt!

    Aber es geht eben nicht mit allen iMac´s und eben leider nicht mit dem hier angesprochenen 21,5er aus 2010.

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die genannten Anleitungen habe ich durchgelesen. Allerdings hat bisher keine der Schritte funktioniert.

    Das Problem könnte tatsächlich das DELL-Gerät sein.

    Allerdings schicke ich ja nur ein Bildsignal "weiter". Checkt das der iMac, dass es kein Apple-Gerät ist? :/


    Ich bin derzeit sowieso am Überlegen mir einen neuen iMac (21,5") zu besorgen. Nach 13 Jahren sicher kein Fehler ;) .

    Allerdings spielt bei der Anschaffung sicherlich eine Rolle, ob das dann mit dem neuen iMac sicher geht... Und wenn ja, mit welcher Verbindung?

    Gibt es dazu Erfahrungen?


    Nochmals herzlichen Dank für die ganzen Beiträge. Ich werde nochmal diverse Tests machen, in der Hoffnung, dass es durch einen glücklichen Zufall klappt.


    DANKE.

  • Also die oben im Link genannten iMacs können/konnten das. Der Target Display Mode ist aber wohl ab 2015 von Apple abgeschaltet worden, weil die lieber ihre LG-Monitore auf die Schreibtische bekommen wollten.

    Es gibt aber andere Lösungen.

    Man könnte sich mal ansehen, ob der Microsoft Remote Desktop hier für einen zufriedenstellend funktioniert.

    Eine Alternative wäre ein Programm wie AnyDesk.

    Eine weitere Methode wäre, Windows10 auf dem iMac entweder im Boot Camp, oder mit Parallels oder einer anderen VM Anwendung zu installieren, und dann relativ einfach über das Netzwerk den iMac als 2. Monitor zu konfigurieren.

    Hier ist ein YT-Video, was das Ganze meiner Meinung nach relativ gut erklärt. Auf Englisch, aber es gibt auch entsprechende Anleitungen bei Tante Google. Hier unter "Teil 4" ist es z.B. auch auf Deutsch erklärt.


    P.S.: Das sollte dann übrigens (meiner Meinung nach!) grundsätzlich auch so mit Deinem 21,5er aus 2010 funktionieren...

    • Official Post

    Hallo Ulli! Du hast recht. Ich habe gerade nochmal nachgelesen und der Target Display Modus funktioniert auch von PC → iMac. Man muss nur das passende Kabel finden und einen iMac haben, der kompatibel ist.


    Die unterstützen iMac Modelle sind diese:

    • iMac Ende 2009 27“
    • iMac Mitte 2010 27“
    • iMac Mitte 2011 bis Mitte 2014

    iMacs ab Ende 2014 mit 27“ und 5K-Retina-Display können nicht verwendet werden.


    Also der 2010er 21,5 Zoll iMac von Simon kann den TD-Mode nicht. Nur die 27 Zoll Modelle aus 2010…

  • Vielen Dank Ulli für deine vielen Ratschläge.

    Ich habe mir jetzt vorerst mal mit einem neuen, zusätzlichen 24" Bildschirm von Dell Abhilfe geschaffen, damit ich im Home Office besser arbeiten kann.

    Trotzdem werde ich das bei nächster Gelegenheit testen, denn ich finde den Mac als Bildschirm einfach top.

    Auch dir, Sir Apfelot, danke ich für deinen Beitrag.


    Ich habe zum ersten Mal Kontakt über ein Forum und es gibt wirklich sehr viele hilfsbereite Menschen. Das ist toll. Danke euch allen.


    Grüße

    Simon

  • Hallo liebe Community,

    bin heute auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage auf Euch gestossen:

    Mein alter iMac 27", Mitte 2010 hat leider seinen Geist aufgegeben. Lt. apple Support Festplatte defekt. Musste mir dann einen neuen iMac anschaffen. Nun brauche ich noch einen 2. Monitor dazu.

    Ich frage mich, ob es möglich wäre das Display des alten iMacs an den neuen iMac als 2. Monitor anzuschließen? Oder wie bekomme ich das am günstigsten hin?

    Tut mir leid, wenn ich mich hier einfach reindränge, ich habe nicht gefunden wo ich eine neue Frage stellen kann!

    Viele Grüße,

    Moni

  • Hallo Moni,

    also, grundsätzlich sollte Dein aller iMac das, wie oben beschrieben, können.

    Meiner Meinung nach, aber in dem Punkt bin ich nicht sicher(!!), müsste er dafür aber grundsätzlich laufen, und dafür wiederum benötigt er ein Betriebssystem, welches auf einer Festplatte gespeichert ist.

    Warum der Apple-Support Dir gesagt hat, dass der nicht reperabel ist, erschließt sich mir nicht, wenn es nur an der Festplatte hängt. Die kann man natürlich austauschen (lassen).

    Hier ist eine meiner Meinung nach recht gute Anleitung dafür, wobei man bei diesen Anleitungen immer noch mal prüfen muss, ob diese auch für das eigene Gerät gedacht ist, sonst findet man die richtige aber recht leicht bei iFixit, oder Google.

  • Hallo Ulli,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    Ein Festplattentausch sollte damals ca EUR 400 kosten, außerdem war man sich nicht sicher, ob nicht auch der Lüfter defekt sei und für den gab es kein Ersatzteil mehr ...und da der Mac schon so alt war, war mir das zu viel ...

    Der alte Mac bootet nicht mehr und mein kleiner Sohn hatte leider schon seine Finger an der Festplatte (also jetzt wahrscheinlich total defekt!).

    Wäre ja auch zu einfach, wenn man "einfach" nur das alte Display anschließen könnte ....

    Vielen Dank nochmal und viel Grüße

    Moni

  • Eine gute 3TB Festplatte gibt es für deutlich unter 100€, und sollte tatsächlich ein Lüfter defekt sein, dann liegen die normalerweise auch nicht über 30€.

    Wenn Dein „kleiner(?) Sohn“ die Festplatte schon in den Fingern hatte, dann muss er ja auch da dran gekommen sein, und mit den Anleitungen von iFixit kann eigentlich jeder, der einigermaßen sorgfältig mit einem Schraubendreher umgehen kann, so ein Ding auch reparieren.

    Möglicherweise braucht es noch ein paar spezielle Werkzeuge, aber das ist dort auch in aller Regel gut beschrieben, und meist auch über deren Shop recht günstig zu erwerben!

    Darüber hinaus sollte eigentlich auch jeder IT-Service so eine Reparatur recht günstig anbieten. Mit der Anleitung brauche ich für sowas knapp 30. Minuten beim ersten Mal, ein Fachmann, der das Beruflich macht sollte dafür nicht länger brauchen, also würde ich dafür max. 100€ veranschlagen.

    Ich will Dir keine Reparatur aufschwatzen, aber wen es klappt, hast Du einen sehr günstigen, und recht guten, 2.Monitor.

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!