Fritz!Box mit altem BNC-Stecker am Laserdrucker verbinden

  • Hättest Du eine Idee, wie ich mein aktuelles Netwerk der Macbooks mit Fritzbox im Haus, irgendwie mit dem uralten BNC-Netzwerk aus WIN 95 verbinden könnte? Oder zumindest einen Mac mit einem dieser alten PCs ggf. über serielle oder parallele Schnittstelle? Das wäre gut für die Reaktivierung eines alten aber unerreicht excellenten Farblaserdruckers.

    :!: Achtung, dieser Account ist kein "echter" Account, sondern nur von Sir Apfelot angelegt, damit er Leserfragen, die per Mail eintrudeln, hier im Forum posten und dann die passende Antwort geben kann.

    • Official Post

    Die alten BNC-Anschlüsse kenne ich zwar noch von früher, aber ich habe keinen Schimmer, wie man einen alten Farblaserdrucker ins Netzwerk bringen kann. Eine kurze Suche auf Amazon hat mir aber diesen RJ-45 auf BNC Ethernet Konverter zutage gebracht.


    Laut der einen Kundenbewertung sieht es auch so aus, als würde der Konverter deinen Bedarf decken:

    Quote

    Wir benutzen den Konverter, um ein älteres BNC-Ethernet Gerät in einem modernen Ethernet-Netzwerk zu nutzen. Dazu verwenden wir Software und Treiber unter WinXP betrieben als virtual machine auf einem Win10 Rechner. Funktioniert perfekt.

    Ich hoffe, dass der Konverter auch bei dir funktioniert. Ist mit knapp 100 EUR nicht ganz günstig, aber immer noch preiswerter als ein neuer Farblaser. ;)

  • Die Frage die sich mir hier spontan stellt, ist der Farblaserdrucker auch heute noch so exzellent, wie Du ihn in Erinnerung hast?

    Zwar unterliegt Toner grundsätzlich keinem Alterungsprozess, er kann aber dennoch, vor allem in bereits angefangenen Kartuschen, "verderben". Vor allem Feuchtigkeit usw. können hier dazu führen, dass er nicht mehr nutzbar ist.

    Weiter unterliegen auch die anderen Verbrauchsteile eines Farblaserdruckers einem Alterungsprozess, und könnten (nicht müssen!) dazu führen, dass Du nicht mehr das Bild bekommst, was Du Dir vorstellst.

    Bevor ich also weitere Kosten verursache, würde ich persönlich als erstes einmal versuchen, festzustellen ob das Druckbild tatsächlich noch so gut ist, und welche Kosten ich hätte, ggfls. die Verbrauchsteile des Druckers zu ersetzen, auch im Hinblick auf die Beschaffung von Originalteilen, da "nachgemachte" Toner etc. möglicherweise nicht das erwartete Druckergebnis bringen.

    Zwei Dinge die ich mir noch überlegen würde. Zum einen, kann man u.U. die Netzwerkkarte des Druckers austauschen? Bei manchen Modellen geht das!

    Und zum anderen, ob nicht ein neuer günstiger Farblaser die langfristig bessere Anschaffung wäre.

    Die gibt es auch schon für den Preis des Adapters...

    • Official Post

    Hallo Ulli! Hier bekommen wir sicher keine Antwort. Der Leser hat mir per Mail geschrieben und ich hatte ihm per Mail geantwortet, aber dachte, es ist interessant, wenn ich den Beitrag mit meinem Account "Leserfrage" einstelle. Aber ich leite deine Antwort mal an ihn weiter!


    Und ein Farblaser für 100 EUR? Wo bekommst du den denn her? Vom Laster gefallen?!? 😂

  • Verstehe, dann ist mein Verdacht das "Leserfrage" kein "echter" Account ist, also richtig... ^^

    Beim Klick auf Deinen Link bekomme ich 126€ angezeigt, und das ist dann nicht mehr so weit zu den 200€, die ein günstiger Marken-Farblaser kostet.

    Wenn ich dann noch neue Verbrauchsmaterialien etc. einrechne, bin ich mit einem neuen günstiger.

    Das geht doch heute so weit, dass ich wohl in Zukunft neue Drucker kaufe, anstatt neuen Toner, weil das im Ergebnis wesentlich günstiger kommt, vor allem wenn ich für den alten Drucker in der Bucht noch was von den Leuten bekomme, die meinen damit ein Schnäppchen zu machen, und nicht selber rechnen... :saint:

    • Official Post

    Ja, die Leserfrage ist extra, weil mir einige Leser eben per Mail schreiben, ich die Fragen aber trotzdem spannend genug für das Forum finde. Vielleicht gebe ich dem Account mal eine Signatur, damit man bei den Posts schon sieht, was los ist. :D


    Wegen des Kaufpreises: Ja, stimmt, wenn man den alten Drucker noch verkauft, kommt man tatsächlich langsam in den Bereich, wo man einen neuen Farblaser bekommt.

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!