Das Thema Website-Speed für Wordpress-Webseiten ist ein großes Thema. Bisher habe ich überall das Tool WP Rocket in Verwendung gehabt, da es sehr günstig ist und ganz gute Ergebnisse liefert, ohne dass man tatsächlich Programmierkenntnisse haben muss.
Vor Kurzem sah ich dann aber bei einem Kunden eine Verbesserung des Google Pagespeed Wertes von ca. 70% auf über 90%. Bei einer seiner Wordpress-Webseiten erreichte er sogar die magischen 100% (mobil und desktop), die ich bisher nur in gefakten Screenshots gesehen hatte. Wer weiß, wie schwer es ist, die 100% im Google Pagespeed zu erreichen, der wird meine Verwunderung teilen können.
Umstellung von WP-Rocket auf NitroPack: 100% Google Pagespeed
Wie hatte der Kunde das hinbekommen? Ganz einfach: Sein Wordpress-Programmierer hat WP Rocket raus geworfen und stattdessen das Plugin "NitroPack (Affiliate-Link)" installiert. Die Konfiguration ist überschaubar und selbst Laien müssten es hinbekommen, hier einen guten Wert zu erreichen. Bei meinem Kunden läuft als Theme "Themify" und ansonsten zwei Handvoll Plugins. Auch das Hosting ist nichts Besonderes, sodass es offensichtlich am NitroPack zu liegen scheint.
Nachteil 1: Kosten pro Besucher
Für viele Leute wird das Preismodell von NitroPack der Haken an der Sache sein, denn hier wird nach "Pageviews" abgerechnet, also Aufrufen pro Monat. Hier die Aufschlüsselung der Kosten (Stand 01/2021) im monatlichen Preismodell:
- bis 5.000 Pageviews: kostenfrei
- bis 50.000 Pageviews: 19,60 EUR/Monat
- bis 200.000 Pageviews: 47,63 EUR/Monat
- bis 1.000.000 Pageviews: 164,35 EUR/Monat
- mehr Pageviews: Preis auf Anfrage
Die gute Nachricht: In NitroPack ist bereits Bildoptimierung, CDN und eine sehr effiziente Webseitenoptimierung, die besonders auf niedrige Ladezeiten und die Optimierung des Google Pagespeed ausgelegt ist. Aus dem Grund spielt auch das Hosting eine untergeordnete Rolle, da das Ausliefern der Seiten zum größten Teil über den NitroPack Cache und das CDN läuft.
Nachteil 2: Nicht kompatibel mit Kinsta-Hosting
Ich hatte schon überlegt, ob ich mein Sir Apfelot mal mit Nitropack laufen lasse, um es zu testen, aber ich nutze bereits ein extrem flottes Hosting bei Kista*. Und dort wird bereits Caching mit erledigt. Auf der Webseite von Kista wird schon erwähnt, dass NitroPack und Kinsta sich nicht vertragen.
Für die meisten Leute dürfte das kein Problem sein, denn Kinsta-Hosting hat man nur, wenn man viel Geld für Hosting ausgeben möchte – und in der Regel sparen sich viele Leute hier die monatlichen Kosten.
Interesse an NitroPack?
Wenn ihr euch für NitroPack interessiert, könnt ihr über diesen Link zum Anbieter kommen – mit dem Gutscheincode "sirapfelot" bekommt ihr noch 5% auf die Preise.
Der Link oben ist ein Affiliate-Link, der meinem Blog und meinem Forum ein paar Euro einbringt, wenn jemand das Plugin bucht. Aber ich würde NitroPack nicht empfehlen, wenn ich es nicht tatsächlich für eine Empfehlung halten würde.
Wer die recht hohen monatlichen Kosten scheut, kann sich trotzdem mal WP Rocket anschauen. Das Plugin ist für einen Einmalpreis zu haben und leistet auch schon ziemlich gute Dienste.
Wie optimiert ihr eure Ladezeiten?
Es würde mich interessieren, wie ihr eure Webseiten in Bezug auf die Ladezeiten optimiert. Ich bin sicher, dass es hier und da noch Tricks gibt, die ich nicht kenne – obwohl ich schon seit über 10 Jahren mit Wordpress arbeite.