Im Laufe der nächsten Monate werde ich mir einen neuen Mac holen (Mini M2 Pro oder Studio M2 Max, jeweils mit 32 GB RAM). Bin noch unschlüssig, ob ich den Studio benötige oder ob der Mini ausreicht.
Ebenfalls unschlüssig bin ich beim Monitor (ausser das es nicht der von Apple sein wird). Das Retina Display von meinem iMac 2017 mit 5K möchte ich eigentlich nicht missen. Eventuell tut es aber auch ein 4K Modell?
Geht es nach dem folgenden Video, scheint 5K alternativlos zu sein (interessant wird es für mich so ab Minute 15), da laut des Berichtes Apple zwei Auflösungen im Mac vorhält. Einmal 110ppi und einmal 220ppi (für Retina Displays). Alle anderen werden daher zunächst von der GPU auf 110 ppi herunter gerechnet um anschließend wieder von der GPU auf die Werte des Monitors hochgerechnet zu werden (z.B. 163ppi usw.) Dies würde dazu führen, dass es zu unschönen Treppen oder unklaren Linien führen würde. Im Video sind dann irgendwann diverse Grafiken, die das erläutern (relativ lange, 47 Minuten, aber dafür alles ausführlich erklärt).

Die Frage ist, wie sieht das tatsächlich in der Praxis aus? Hat jemand vielleicht schon den Unterschied zwischen 4K und 5K unmittelbar erleben können? Ich meine jetzt nicht den iMac 24" mit 4.5K. Ist das wirklich ein großer Unterschied zu den gewohnten 5K oder kann man sich daran gewöhnen?
Ausserhalb von Apple gibt es ja derzeit meines Wissens nach nur den LG Ultrafine 27MD5KL-B mit 5K.