Display More
Ich habe vor einiger Zeit versucht, meine Eve Thermo Heizungsthermostate mit Akkus zu betreiben. Leider meldet dann die App ständig, dass der Akku in dem Gerät leer wäre und teilweise akzeptiert er die Akkus gar nicht und man kommt im Einrichtungsprozess der App nicht weiter. Ohne hier auf Batterien umzusteigen ging also nichts mehr.
Das gleiche Spiel kennen vermutlich die Benutzer von tado Heizkörper-Thermostaten, denn auch diese melden bei NiMh-Akkus, dass die eingelegte „Batterie“ leer wäre.
Heizkörper-Thermostate von tado benötigen 3 AAA Batterien, können aber genauso gut mit Akkus betrieben werden – wenn man die richtigen Akkus wählt (Foto: tado).
Update: Die beste Wahl sind Lithium Akkus
Während ich den Artikel geschrieben habe, bin ich auf eine bessere Alternative zu den NiZn-Akkus gestossen, nämlich auf Lithium-Akkus. Durch die in den Akkus eingebaute Elektronik wird eine Tiefentladung verhindert, die viele NiZn Akkus dauerhaft schädigt. Dazu haben sie ca. 1200 Ladezyklen, während die NiZn Akkus nur ca. 500 Ladezyklen schaffen.
Aus diesen Gründen ist meine Empfehlung, dass man sich Lithium Akkus holt. Um euch das lange Lesen des Artikels zu sparen, findet ihr hier direkt die passenden Akkus für Eve Thermo und tado Thermostate, wobei ich mit EBL die günstige und gut bewertete Variante gewählt habe:
- für Eve Thermo: EBL AA Akkus (Lithium Akkus, 4er Pack)
- für tado: EBL AAA Akkus (Lithium Akkus, 4er Pack)
Für die Lithium-Akkus benötigt man kein Akku-Ladegerät, da diese mit einem Micro-USB-Kabel an einem handelsüblichen USB-Netzteil geladen werden können. Durch das mitgelieferte Ladekabel kann man alle 4 Akkus gleichzeitig an einem USB-A-Anschluß aufladen. Die Ladezeit beträgt ca. zwei Stunden.
Wer sich trotzdem noch für den Hintergrund meiner Akku-Auswahl und ein paar technische Infos zu Lithium- und NiZn-Akkus interessiert, der kann jetzt noch weiterlesen.
Trotz komplett frischem Akku meint die Eve-App, dass die Batterie leer wäre – das wollen wir ändern.
NiMH Akkus als Batterieersatz nur bedingt möglich
Nun fragt man sich natürlich, warum das Gerät bei Akkus meint, die Batterie sei leer, obwohl der Akku ja frisch ist. Der Grund dafür liegt bei der unterschiedlichen Spannung, die Alkaline- oder Zink-Kohle-Batterien und Nickel-Metallhydrid-Akkus aufweisen.
Während Alkaline- und Zink-Kohle-Batterien eine Zellspannung von 1,5 Volt haben, erreichen Nickel-Metallhydrid-Akkus nur 1,2 Volt je Zelle. Die Elektronik im Eve Thermo bzw. im Tado Thermostat hält den Akku deshalb für eine ziemlich leere Batterie und meldet dies so in der App.
Ein Weg wäre, dass man in der Eve-App einfach sagen könnte, dass man einen NiMh-Akku drin hat, damit die niedrigere Spannung richtig interpretiert wird. Dies haben die Programmierer jedoch bisher nicht umgesetzt, sodass man einen anderen Weg einschlagen muss.
Die Nickel-Zink-Akkus (NiZn) erschienen mir erst einmal als die beste Wahl… bis ich die Nachteile herausfand (Fotos: Sir Apfelot).
Nickel-Zink-Akkus als Batterie-Alternative
Der zweite – elegantere – Weg ist die Umstellung auf eine andere Akku-Technik – nämlich auf NiZn-Akkus. Diese Nickel-Zink-Akkumulatoren haben eine Zellspannung von 1,6 Volt und werden damit nicht als leere Batterie erkannt, sondern wirken auf die Elektronik wie eine sehr gut gefüllte Batterie.
Stabile Entladungskurve: Fluch und Segen zugleich
Sie haben zudem eine sehr gleichbleibende Spannungskurve bei der Entladung und verlieren erst massiv an Spannung, wenn sie wirklich leer sind. Im Grunde ist das ja ein Vorteil, denn die versorgten Geräte haben sehr lange Zeit eine gleichbleibende Leistung.
Dadurch entsteht jedoch folgender Nachteil: Die Elektronik im Eve Thermo hält den Akku selbst noch für voll, wenn er schon fast leer ist. Das bedeutet, man wird erst gewarnt, dass die Ladung der Batterie auf „Reserve“ ist, wenn sie eigentlich schon leer ist. Wer sich dann nicht sofort um den Austausch und das Aufladen kümmert, geht das Risiko ein, dass der Akku tiefentladen und dadurch beschädigt wird.
Hier sieht man in Blau die Entladekurve von NiZn Akkus im Vergleich zu der roten Kurve der NiMH Akkus. NiCd spielen eigentlich keine Rolle mehr, da sie im Handel verboten sind (Grafik: Wikipedia).
Kalendereintrag für Austausch einrichten
Um zu verhindern, dass die Akkus mal tiefentladen werden und damit dauerhaft einen Großteil ihrer Kapazität einbüssen, setze ich mir immer einen Kalendereintrag auf 2 bis 3 Monate und laufe dann durchs Haus, um alle Eve Thermo Akkus zu laden und die Geräte wieder neu zu bestücken.
Welche NiZn-Akkus soll ich nehmen?
Wenn man sich bei Amazon zum Thema NiZn-Akkus umschaut, wird man schnell merken, dass man sehr durchwachsene Bewertungen findet und es quasi keinen Hersteller gibt, dessen NiZn-Akkus nur 4 oder 5 Sterne haben. Warum ist dies so?
Ganz einfach: Die Leute verwenden die NiZn-Akkus in Geräten, die auf Batterien oder NiMH-Akkus ausgelegt sind. Die Folge ist, dass die Meldung „Akku schwach“ in den Geräten viel zu spät kommt und die Spannung der NiZn-Akkus durch die starke Entladung schon einen derart niedrigen Wert erreicht hat, dass die Zelle dauerhaft geschädigt wird, weil sie zu weit entladen wurde.
Ich nutze die NiZn-Akkus von Ansmann, aber würde mittlerweile zu Lithium-Akkus greifen. Warum? Das erkläre ich gleich…
Schlechte Produktbewertungen wegen falscher Nutzung
Alle die Amazon-Kunden, die also schreien, dass die Akkus schon nach kurzer Zeit kaum noch Kapazität haben, haben sie vermutlich selbst gekillt, indem sie die Akkus zu spät aus den Geräten genommen und ins Ladegerät gesteckt haben.
Meine Empfehlung ist also: Hier lieber mal zu früh die Akkus zu wechseln und zu laden, als zu spät. Eine wiederholende Erinnerung unter macOS oder iOS ist schnell erstellt und rettet vielleicht den einen oder anderen Akku.
Ihr könnt aus diesem Grund also alle NiZn-Akkus gleichermaßen verwenden, denn die Bewertungen sagen einfach nichts aus.
Meine Versuche mit NiMH Akkus schlugen leider fehlt, weil die Nennspannung der Zellen zu gering ist (Fotos: Sir Apfelot).
Liste der NiZn-Akkus für den Eve Thermo
Hier eine Liste für NiZn-Akkus in der Größe AA, wie sie in die Eve Thermo passen. Bitte bedenkt: pro Eve Thermo benötigt man zwei Akkus.
Ich habe die Ansmann-Akkus und bin damit recht zufrieden. Ich muss allerdings eingestehen, dass ich ebenfalls schon einige davon geschrotet habe, weil ich sie zu spät geladen habe.
Liste der Akkus für tado Thermostate
Die Nutzer von tado Heizkörper-Thermostaten müssen pro Gerät drei AAA-Akkus einplanen (AAA/LR03). Hier die entsprechende Auswahl für euch:
Beste (!) Alternative mit Tiefentladeschutz: Lithium Akkus
Eigentlich ist es fast ein bisschen schade, dass ich diese Akkus erst entdeckt habe, als der Artikel fast fertig war, denn letztendlich ist dieser Akkutyp die beste Lösung, da sie einen eingebauten Schutz gegen eine Tiefentladung haben – eine Sache, die vielen NiZn-Akkus das Leben gerettet hätte.
Aber nun zu diesen tollen Dingern: Es gibt Lithium-Akkus, die eigentlich eine Zellspannung von 3,7 Volt haben. Durch eine eingebaute Elektronik wird die Spannung jedoch auf die 1,5 Volt gesenkt, die wir als Ersatz für Batterien benötigen.
Anzumerken sei hier noch, dass diese Sorte der Akkus nicht mit üblichen Ladegeräten gefüllt werden, sondern über ein mitgeliefertes USB-Kabel mit vier Micro-USB-Ausgängen, die man direkt in die Akkus einsteckt.
Das Ladekabel mit den vier Micro-USB-Steckern ist im Lieferumfang. Ein USB-Netzteil dürfte jeder schon zu Hause haben (Foto: Amazon).
Der Vorteil des Tiefentladeschutzes und der eingebauten Ladeelektronik wird ein bisschen mit höherem Preis und weniger Kapazität erkauft, da die Elektronik natürlich Geld kostet und auch Platz benötigt. Trotzdem erscheint mir die Investition sinnvoller als alle paar Monate neue NiZn-Akkus kaufen zu müssen, weil man sie vergessen hatte.
Hier kurz die Auswahl der Produkte für euch:
Lithium Akkus (AA) für Eve Thermo
Lithium Akkus (AAA) für tado Thermostate
- EBL (4er Pack) – Größe: AAA
- Blackube leider nicht erhältlich in AAA
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Tipps ein bisschen beim Umrüsten der tado und Eve Thermo Geräte helfen. Natürlich funktionieren die genannten Akku-Typen auch mit allen anderen Geräten, die auf Batterien bestehen und keine üblichen Akkus wollen: Taschenlampen, ferngesteuerte Autos, Fernbedienungen und viele mehr.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren schreibt, wo ihr diese Akkus einsetzt oder einsetzen möchtet.
[Blocked Image: https://vg04.met.vgwort.de/na/…d90b74a0c85730f458587a685]
Quelle: https://www.sir-apfelot.de/niz…d-tado-thermostate-33055/