deutlicher Unterschied beim Datenaustausch zwischen "MacOS <==> Fritz!NAS" und "Win10/11 über Parallels Desktop <==> Fritz!NAS"

  • Hallo Zusammen,


    erst einmal ein herzliches Hallo von meiner Seite, verbunden mit einer kurzen Vorstellung: Ich bin 60 Jahre alt und seit ca. 4 Jahren iMac-Nutzer. Als langjähriger Windows-User (auch diverse Linux-Distributionen und ganz früher Unix) verstehe ich manche Dinge, die auf dem iMac passieren oder eben nicht passieren, nicht so ganz. Nebenbei gesagt, geht mir das manchmal auch bei meinem iPhone (hatte früher immer Nokia).


    Aus diesem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet. Ich bin überzeugt, dass ich hier entsprechende, kompetente Hilfe bekomme. Ich bitte schon mal zu entschuldigen, falls ich mein Thema im falschen Bereich platziert habe.


    Bevor ich das Fehlerbild beschreiben, hier erst einmal die Auflistung der vorhandenen Umgebung:

    - iMac 21,5" Retina 2019 mit macOS Ventura 13.2 und interner SSD (ausgetauscht gegen HDD)

    - Parallels Desktop Version 18.1.1 ==> VM ist Win 10 bzw. Win 11 und auch Linux Mint 21

    - Fritz!Box 7530 mit FRITZ!OS 07.29 (iMac mit WLAN verbunden)

    - an der Fritz!Box hängt eine Festplatte als NAS-Speichermedium

    - Fritz!NAS ist als Volume bei den Anmeldeobjekten definiert


    Fehlerbild:

    Was möchte ich tun? Entweder eine größere Datenmenge bewegen von lokal auf den NAS-Speicher (oder umgekehrt), bzw. eine größere Datei direkt vom NAS-Speicher öffnen.

    1.) Über den Finder (also quasi direkte Verbindung iMac Schreibtisch <==> NAS) ist es so, dass beim Kopieren oder verschieben von größeren Datenmengen häufig mit einer Fehlermeldung (Fehler -51) abgebrochen wird oder die Datenübertragung verhältnismäßig lange dauert.

    2.) Starte ich jedoch z.B. Win 10 über Parallels und mache dasselbe auf dieser Oberfläche, dann gibt es keine Fehlermeldung, aber was mich noch viel mehr verwundert, es geht deutlich schneller.


    Erklärung / Lösung: ??????? (hier benötige ich Unterstützung/Ideen vom Forum)


    Für mich ist dassehr rätselhaft und ich kann mir das nicht logisch erklären, wenn sich an der Hardware nichts ändert und es trotzdem einen gravierenden Unterschied gibt. Vieleicht hat jemand aus dem Forum einen guten Tipp für mich, bitte aber bei Euren Erläuterungen davon ausgehen, dass ich kein eingefleischter Apple-User bin, eher ein Newbie, was Architektur und Philosophie des Betriebssystems betrifft.


    Ich danke Euch schon mal für die Unterstützung

    Harald

  • Hmmmm, möglicherweise hast du unter MacOS einen zusätzlichen Virenscanner installiert?

    Das war bei mir mal das Problem. Abbrüche beim kopieren zwischen Mac und NAS gab es zwar nicht, aber der Kopiervorgang hat, je nach Dateiart, gefühlt erbärmlich lange gedauert.

    Mehr fällt mir zu dem Thema leider nicht ein.

Recent Activities

  • Sir Apfelot

    Post
    Ah! Wahltaste-Befehlstaste-P-R: Zurücksetzen des NVRAM bzw. PRAM

    Und das hat geholfen?
  • pfackelmann

    Post
    Danke.
    cmd-R bewirkt genau nichts.
    Inzwischen habe ich den Apple-Service angerufen, da wurde ich geholfen.
    U.a. mit cmd-option-P-R.
  • Ellen

    Replied to the thread Welcher Adapter ist der Richtige?.
    Post
    Hi Jens!
    DAS ist doch ein SUPER VORSCHLAG!! Vermutlich komme ich sogar drauf zurück…
    Im Moment bin ich krank 🤧, hab die Adapter noch nicht besorgen können!
    Aber DIESE Aussicht ist beruhigend!
    Lieben Gruß, Ellen
  • MatsWilm

    Thread
    Also ich hoffe, meine Frage ist nicht bereits an anderer Stelle behandelt worden.

    Ich habe kürzlich auf Ventura „upgedatet“. Zuvor habe ich von dem Rechner ein Backup erstellt. Ich habe bisher keine „alte“ Daten wieder übernommen, weiß aber,…
  • Timewalker

    Replied to the thread Wie kann ich meine SSD retten?.
    Post
    Wahnsinn. Auf die Idee mit dem Fernseher muss man erst mal kommen. 😀
  • Timewalker

    Reacted with Like to Berliner’s post in the thread Wie kann ich meine SSD retten?.
    Reaction (Post)
    Hallo
    Ich hatte kürzlich eine Festplatte, die nicht mehr erkannt wurde. Am Mac meiner Frau leider auch nicht. Ich habe mir überlegt, dass man die Platte vielleicht mit einem fremden System formatieren und es mit dem Mac wieder rückgängig machen kann.
  • Sir Apfelot

    Replied to the thread Welcher Adapter ist der Richtige?.
    Post
    Wenn nix geht, schicke ich dir meinen alten iMac rüber. 😂
    Kannst dann die Videos einlesen und mir zurücksenden. :P
  • Sir Apfelot

    Replied to the thread Löschen von "System"-Programmen.
    Post
    Hi! Also da bin ich persönlich überfragt… ich nutze diesen Modus nie. :(
  • Sir Apfelot

    Reaction (Post)
    Meine Lösung für Runterfahren/Ruhezustand/Neustart:
    - Control-Eject ruft den passenden Dialog auf
    - "Return" schaltet danach aus
    - "S"leep führt zum Ruhezustand
    - "R"estart ....
    - Escape bricht den Dialog ab

  • Sir Apfelot

    Post
    Hallo! Was passiert, wenn du CMD + R machst? Ist es ein alter Mac? Ich würde ein neues System auf eine externe Festplatte installieren und dann mit dem Migrationsassistenten dann die Benutzerdaten von der internen Platte holen. Ich hoffe, dann passt das…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!