Hallo Zusammen,
erst einmal ein herzliches Hallo von meiner Seite, verbunden mit einer kurzen Vorstellung: Ich bin 60 Jahre alt und seit ca. 4 Jahren iMac-Nutzer. Als langjähriger Windows-User (auch diverse Linux-Distributionen und ganz früher Unix) verstehe ich manche Dinge, die auf dem iMac passieren oder eben nicht passieren, nicht so ganz. Nebenbei gesagt, geht mir das manchmal auch bei meinem iPhone (hatte früher immer Nokia).
Aus diesem Grund habe ich mich hier im Forum angemeldet. Ich bin überzeugt, dass ich hier entsprechende, kompetente Hilfe bekomme. Ich bitte schon mal zu entschuldigen, falls ich mein Thema im falschen Bereich platziert habe.
Bevor ich das Fehlerbild beschreiben, hier erst einmal die Auflistung der vorhandenen Umgebung:
- iMac 21,5" Retina 2019 mit macOS Ventura 13.2 und interner SSD (ausgetauscht gegen HDD)
- Parallels Desktop Version 18.1.1 ==> VM ist Win 10 bzw. Win 11 und auch Linux Mint 21
- Fritz!Box 7530 mit FRITZ!OS 07.29 (iMac mit WLAN verbunden)
- an der Fritz!Box hängt eine Festplatte als NAS-Speichermedium
- Fritz!NAS ist als Volume bei den Anmeldeobjekten definiert
Fehlerbild:
Was möchte ich tun? Entweder eine größere Datenmenge bewegen von lokal auf den NAS-Speicher (oder umgekehrt), bzw. eine größere Datei direkt vom NAS-Speicher öffnen.
1.) Über den Finder (also quasi direkte Verbindung iMac Schreibtisch <==> NAS) ist es so, dass beim Kopieren oder verschieben von größeren Datenmengen häufig mit einer Fehlermeldung (Fehler -51) abgebrochen wird oder die Datenübertragung verhältnismäßig lange dauert.
2.) Starte ich jedoch z.B. Win 10 über Parallels und mache dasselbe auf dieser Oberfläche, dann gibt es keine Fehlermeldung, aber was mich noch viel mehr verwundert, es geht deutlich schneller.
Erklärung / Lösung: ??????? (hier benötige ich Unterstützung/Ideen vom Forum)
Für mich ist dassehr rätselhaft und ich kann mir das nicht logisch erklären, wenn sich an der Hardware nichts ändert und es trotzdem einen gravierenden Unterschied gibt. Vieleicht hat jemand aus dem Forum einen guten Tipp für mich, bitte aber bei Euren Erläuterungen davon ausgehen, dass ich kein eingefleischter Apple-User bin, eher ein Newbie, was Architektur und Philosophie des Betriebssystems betrifft.
Ich danke Euch schon mal für die Unterstützung
Harald