Erfahrung mit Ventura?

  • Moin...

    wie sind den Erfahrungen bisher?

    Ich möchte meinen mini und den MacBook air meines Mannes mit dem/einem neuen Betriebssystem aktualisieren. Ich habe bisher Big Sur (das BS auf dem MacBook ist noch älter)

    Wa meint ihr... ist Ventura schon ausgereift oder fehleranfällig? Oder doch besser (noch) Monterey?


    Technisch gehen würden beide...

    Edited once, last by Ellen: Korrektur: Beim Mac Bool Air geht nur Monterey, bei meinem mini beides. Weitere Frage: Kann ich "Ventura" und mein Mann "Monterey"? und sind die beiden dann miteinander kompatibel? ().

    • Official Post

    Hallo Ellen! Also ich habe macOS Ventura bisher noch nicht installiert, da ich kein aktuelles Backup gemacht. Aber es gibt ansonsten gemischte Rückmeldungen. Ich glaube, bei Johannes lief alles sauber durch. Bei anderen gab es Probleme mit Office und mit Anti-Virus-Apps.


    Aber ich kann mich als Sir Apfelot wohl nicht länger zurückhalten. 😂

    Vielleicht brauche ich mal ein Test-MacBook, damit ich neue Systeme schneller ausprobieren kann. 😊

    • Official Post

    Also ich habe Ventura einem Tag nach dem Erscheinen auf meinem MacBook Air m1 installiert. Bislang ist mir noch nix Negatives oder Inkompatibles aufgefallen. Ebenso bei meiner Tochter mit einem 2018er 15 MacBookPro.

    War sogar so mutig und habe kein Backup vorher gemacht. Das alte Backup war aber auch erst eine Woche her ;)

  • Zur Info, ich habe Wacom kontaktiert bzgl Intuos 4M und Ventura und folgende Antwort erhalten:


    xxxxx (Wacom)

    20. Dez. 2022, 3:16 AM GMT-8

    Guten Tag xxxxx,


    vielen Dank für deinen Kontakt beim Wacom Kundendienst.


    So leid es mir tut zu bestätigen, ist das macOS 13 nicht mit diesem Wacom Tablet kompatibel. Tut mir leid für die Umstände. Hier hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du behälst deine aktuelle macOS Version, oder sollte das OS Upgegraded werden müsste ebenfalls ein neues Wacom Tablet besorgt werden. Auf der Wacom Homepage findest du alle aktuellen Produkte die mit macOS13 kompatibel sind.


    Solltest du noch weitere Fragen haben, zögere bitte nicht uns zu kontaktieren.


    Mit freundlichen Grüßen


    xxxxx

    Wacom Kundendienst Team

  • Inzwischen habe ich die aktuelle Version von Ventura installiert. Es gab die an anderer Stelle bekannten Probleme mit der Internetverbindung. LAN und WAN waren verbunden, aber ich kam nicht "raus". Ich habe beide Dienste entfernt und neu hinzugefügt, dann funktionierte alles wieder. Mein Intuos 4M habe ich durch eine einfacheres Tablet (Wacom Intuos M Bluetooth) ersetzt und zusätzlich ein Xencelabs Quick Keys angeschafft. Damit komme ich auf die gleiche Funktionalität wie mit dem Intuos 4M und leige preislich noch günstiger.


    Der iMac 2017 (18.3) läuft zunächst spürbar langsamer als mit Monterey. Teilweise war der Mac total ausgelastet, aber inzwischen glaube ich das Hauptproblem gefunden zu haben: Logi Option (Options+).


    Options+ ließ sich zwar installieren, aber die App zeigte nur ein weisses Fenster an mit einer Animation bzgl. der Anmeldeobjekte. Alle erforderlichen Rechte waren erteilt, Maus und Tastatur (mit Einschränkungen) funktionierten, aber der Mac war extrem lahm bis hin zum Absturz. Nach Deinstallation von Option+ habe ich Options (ohne +) installiert, damit lief es besser. Trotzdem bootete der Mac sehr langsam, das Options Fenster blieb lange ohne Inhalt, aber nach ein paar Minuten wurden die Geräte angezeigt.


    Die Tastatur (Logitech MX Keys) macht aber einige Probleme. In den Notizen z.B. wird bei markiertem Text und der Kombi cmd+C der markierte Text entfern und stattdessen ein bis drei ü eingefügt. In Word und Co werden mitten in einem Word plötzlich +-Zeichen eingefügt. Einzelne Buchstaben werden verschluckt (das gab es aber auch schon mal unter Monterey). Ich glaube nicht, dass ich den üblichen Puffer mit 6 Anschlägen ausgereizt habe. Ich habe die MX Keys mal entfernt und wieder neu verbunden, hilft aber nicht.


    Den Logitech Support kann man in meinem Fall vergessen. Es gibt für Privatkunden nur einen Chat-Bot. Gibt man hier die S/N oder das Modell ein, bekommt man die Antwort, dass einem geholfen werden kann. Man wird aufgefordert, weitere Problembeschreibungen einzugeben um dann die Antwort zu erhalten, dass man keine Hilfe geben kann. Eine Weiterleitung an einen persönlichen Chat findet nicht statt. Die telefonische Hotline habe ich irgendwann erreicht, aber nach 20 Minuten Warteschleife war meine Geduld zu Ende.


    Ich habe jetzt die Logitech Software komplett entfern und siehe da, der Mac bootet flott (schneller als noch unter Monterey mit Logi Options+). Die Tastatur werde ich verkaufen, ich versuche es jetzt mal mit einer von Satechi.


    Schade ist halt nur, dass ich die Sondertasten der MX Master 3 nicht nutzen kann, da in den Systemeinstellungen des Mac entsprechende Optionen fehlen. Gibt es evtl. eine unabhängige App für erweiterte Maussteuerung am Mac?


    P.S.

    Gefunden habe ich bisher Mac Mouse Fit und Linear Mouse. Ich suche aber erst mal nach entsprechenden Erfahrungen.

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!