Display More
Apple hat vor Kurzem ja schon mit dem iOS Update auf 14.4 die Mobilgeräte mit der neusten Softwareversion versorgt. Nach dem Update gab es meines Wissens weder Meldungen zu einer Verschlechterung der Akkulaufzeit noch zu anderen Problemen, die durch die Aktualisierung entstanden wären.
Entsprechend hoffe ich, dass das macOS Update von Big Sur ebenfalls nur Fehler behebt und keine neuen mit reinbringt. In einigen Mac Foren wurde bemängelt, dass der Fehler mit den plötzlich erscheinenden Bildschirmschonern offensichtlich (laut dem Versionsbericht) nicht adressiert wurde. Manche Dinge werden aber auch im Hintergrund gefixt, ohne dass Apple dazu einen Kommentar in den Changelog schreibt.
Keine Probleme durch Update bekannt
Größere Probleme scheint es jedoch auch mit dem macOS Update 11.2 nicht zu geben. Ich konnte in den gängigen Foren keine mehrfachen Hinweise auf Abstürze, Funktionsausfälle oder ähnliches finden, die nach dem Update vermehrt aufgetreten wären. Sollte doch jemandem etwas bekannt sein, wäre es toll, wenn er oder sie hier einen Kommentar hinterlassen könnte.
Das Update auf macoS 11.2 sollte wegen der Behebung kritischer Sicherheitslücken möglichst bald installiert werden.
Was bringt das Update auf macOS 11.2?
Hier der genaue Wortlaut, den man erhält, wenn man im Software-Update-Fenster auf die Schrift „Weitere Infos…“ klickt:
macOS Big Sur 11.2-Update 11.2 — Neustart erforderlich
macOS Big Sur 11.2 verbessert die Zuverlässigkeit von Bluetooth und behebt folgende Probleme:
- Externe Displays können einen schwarzen Bildschirm anzeigen, wenn sie über einen HDMI-zu-DVI-Konverter an einen Mac mini (M1, 2020) angeschlossen werden.
- Bearbeitungen an Apple ProRAW-Fotos werden in der App „Fotos“ unter Umständen nicht gesichert.
- iCloud Drive kann nach dem Ausschalten der iCloud Drive-Option „Ordner ‚Schreibtisch‘ & ‚Dokumente‘“ deaktiviert sein.
- Das Entsperren der Systemeinstellungen kann trotz Eingabe eines Administratorpassworts fehlschlagen.
- Drücken der Globus-Taste öffnet unter Umständen den Bereich „Emojis & Symbole“ nicht.
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar.
Weitere Informationen zu diesem Update findest du unter: https://support.apple.com/kb/HT211896
Detaillierte Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates findest du unter: https://support.apple.com/kb/HT201222
Aktualisierung wegen Sicherheitspatches empfohlen
Das oben genannte iOS Update 14.4 beinhaltet neben zahlreichen Bugfixes auch eine Korrektur von einigen kritischen Sicherheitslücken. Diese wurden nun mit macOS 11.2 ebenfalls behoben, weshalb ein Update dringend anzuraten ist.
Die kritischen Security-Updates beheben folgende Probleme (auch bei Mojave und Catalina!), die Apple hier beschreibt:
- Laut App gab es eine Möglichkeit, mit der eine bösartige App Zugriff auf den Kernel erhalten konnte.
- Im WebKit Framework, welches sowohl in macOS als auch in iOS verwendet wird, gab es ebenfalls zwei Sicherheitsprobleme, die ermöglichten, dass Code über den Browser aufgeführt werden konnte. Dies soll sowohl Safari als auch Chrome oder Firefox Nutzer betroffen haben, da die Browser alle auf WebKit zurückgreifen und damit die gleiche Schwachstelle bieten.
Da diese Sicherheitslücken sollte man dringend beheben. Es gibt ja manchmal Sicherheitsprobleme, die im Praxisalltag kaum ausgenutzt werden können, weil die technischen Hürden zu hoch sind. In diesen Fällen kann man mit dem Update meist warten, wenn man sowieso nur zuhause mit dem Mac sitzt. Im aktuellen Fall ist das Ausnutzen der Schwachstellen jedoch wesentlich einfacher, sodass eine Aktualisierung zeitnah erfolgen sollte.
macOS Aktualisierung ausführen
Wie immer findet ihr neuen Updates über Systemeinstellungen > Softwareupdate > Nach Updates suchen. Hier wird euch dann das entsprechende Update angezeigt, das ihr dann ausführen könnt. Der Mac muss während der Aktualisierung neu gestartet werden und eventuell macht ihr auch noch ein Backup, bevor es gestartet wird – sicher ist sich.
[Blocked Image: https://vg04.met.vgwort.de/na/…2e4304593b28d6698e8a47107]
Quelle: https://www.sir-apfelot.de/mac…dringend-empfohlen-33008/