Testlauf für ein cleaninstall
Externe Platte, Format APFS, Mojave aufgespielt. Kontrolle: Mojave funktioniert.
Anschliessend mit dem Migrationsassistenten mehr als 24 Stunden die Daten von der TimeMachine migrieren lassen.
Im Anschluss das „Werk” betrachtet. (Welche Programme alle nicht funktionieren muss noch festgestellt werden; es ist jedenfalls nicht der „bekannte Monitor”. Immerhin, Festplatte extern startet.
Das war gestern.
Heute morgen, Mac starten -> alt-taste gedrückt halten -> startvolume auswählen:
ein paar Sekunden später:
Einige Augenblicke später startet der Mac wieder in seinem Normalmodus und zeigt mir die Daten auf der externen Platte, von der der aber nicht startet.
(Wer keine Probleme hat, holt sich einen Computer)
Jemand einen Tip?
PS: gibt es dieses durchgestrichen O als Sonderzeichen?